Taschen und Möbel aus gebrauchten Sportgeräten
Zirkeltraining. Ganz persönlich
Ob magazin-restkultur.de andere Menschen zum kreativen Umgang mit Resten inspirieren oder zum bewussteren Umgang mit Ressourcen bewegen wird? Wir wünschen es uns – wissen es aber nicht!
Zirkeltraining. Ganz persönlich
Doch warum, fragst Du Dich, findest Du anstelle eines Textes über die Design- und Materialeigenschaften von Zirkeltraining-Produkten eine selbstverliebte und in Deinen Augen auch völlig uninteressante Einführung? Warum kommen wir nicht einfach darauf zu sprechen, wie cool die Taschen, Accessoires und Möbel sind, die Du bei Zirkeltraining finden kannst? Und warum erwähnen wir nicht endlich auch die vielen Preise, die Zirkeltraining für die aus gebrauchten Turngeräten und -matten hergestellten Designunikate eingeheimst hat? Wahrscheinlich vermutest Du jetzt, ist dies ein journalistischer Trick, der Dich zum Lesen dieses Textes bewegen soll – was uns ja offensichtlich gelungen ist.
Die Wahrheit ist: So wie für Bernd Dörr von Zirkeltraining die Geburtsstunde seines Unternehmens der Moment war, als er in einem Hinterhof auf einen Stapel gebrauchter Turnmatten stieß, so fiel der Startschuss für magazin-restkultur.de unter anderem beim Durchblättern eines Zirkeltraining-Prospekts vor mehreren Jahren. Und davon abgesehen, dass schon viele, viele andere schon sehr, sehr viel zu Zirkeltraining gesagt und geschrieben haben, glauben wir persönlich, dass es eine schöne Anerkennung für ein Unternehmen oder ein Produkt ist, dass sie zur Inspirationsquelle für die eigene Arbeit werden. Deswegen dieser Text.
ME für magazin-restkultur.de | © Magazin für Restkultur 2014© Fotos Maria Brinkop (www.fotobrinkop.de) mit freundlicher Genehmigung von zirkeltraining