Zirkeltraining. Ganz persönlich

Taschen und Möbel aus gebrauchten Sportgeräten
Zirkeltraining. Ganz persönlich

Ob magazin-restkultur.de andere Menschen zum kreativen Umgang mit Resten inspirieren oder zum bewussteren Umgang mit Ressourcen bewegen wird? Wir wünschen es uns – wissen es aber nicht!

Doch warum, fragst Du Dich, findest Du anstelle eines Textes über die Design- und Materialeigenschaften von Zirkeltraining-Produkten eine selbstverliebte und in Deinen Augen auch völlig uninteressante Einführung? Warum kommen wir nicht einfach darauf zu sprechen, wie cool die Taschen, Accessoires und Möbel sind, die Du bei Zirkeltraining finden kannst? Und warum erwähnen wir nicht endlich auch die vielen Preise, die Zirkeltraining für die aus gebrauchten Turngeräten und -matten hergestellten Designunikate eingeheimst hat? Wahrscheinlich vermutest Du jetzt, ist dies ein journalistischer Trick, der Dich zum Lesen dieses Textes bewegen soll – was uns ja offensichtlich gelungen ist.

Die Wahrheit ist: So wie für Bernd Dörr von Zirkeltraining die Geburtsstunde seines Unternehmens der Moment war, als er in einem Hinterhof auf einen Stapel gebrauchter Turnmatten stieß, so fiel der Startschuss für magazin-restkultur.de unter anderem beim Durchblättern eines Zirkeltraining-Prospekts vor mehreren Jahren. Und davon abgesehen, dass schon viele, viele andere schon sehr, sehr viel zu Zirkeltraining gesagt und geschrieben haben, glauben wir persönlich, dass es eine schöne Anerkennung für ein Unternehmen oder ein Produkt ist, dass sie zur Inspirationsquelle für die eigene Arbeit werden. Deswegen dieser Text.

ME für magazin-restkultur.de | © Magazin für Restkultur 2014

© Fotos Maria Brinkop (www.fotobrinkop.de) mit freundlicher Genehmigung von zirkeltraining 

zirkeltraining.biz

Mitmachen: Du kennst eine interessante Website oder ein Projekt, die gut in diese Rubrik passen würden? Oder kannst du vielleicht sogar einen interessanten Beitrag schreiben? Dann hinterlasse einfach einen Kommentar oder schau bei magazin-restkultur.de/mitmachen rein!

Der Rest – in anderen Medien

24.06.23

Lebensmittel

Groß-Gerau (Hessen): Mit ihrem Verein „Essen für Alle“ sammelt Sylvia Schneider aussortierte Lebensmittel und verteilt sie an Menschen

08.11.21

»TAUSENDE TONNEN CORONA-MÜLL LANDEN IM MEER«

»Forscher haben berechnet, dass allein bis August 2021 8,4 Millionen Tonnen pandemiebedingter Plastikmüll angefallen sind. (...)«

21.01.20

»Schöner Wohnen mit Schrott«

»Ob Fußboden, Raumteiler, Stuhl oder Ziegel – immer mehr Designer tüfteln an neuen Werkstoffen aus Abfall. Selbst Urin wird zur Ressource. (…)«

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.