Versprengte Reste

20. März 2014
Knapp sechs Wochen nach der Sprengung des AfE-Turms in Frankfurt am Main ist am gestrigen Tag ein Bagger bei der Räumung des verbliebenen Schutts auf einen nicht detonierten Sprengkörper gestoßen. Bei der anschließenden Explosion wurde niemand verletzt und auch der entstandene Schaden fällt wohl relativ gering aus. Wir nutzen diese Meldung, um einen Rückblick auf unseren kurzen Live“-Beitrag vom 02. Februar dieses Jahres zu werfen:

AfE

Von 116 auf 0 Meter
– in 7 Sekunden

Der im Jahr 1972 erbaute AfE*-Turm in Frankfurt hat jahrzehntelang die Fakultäten für Gesellschaftswissenschaften und Psychologie der Uni Frankfurt beherbergt. Am 2. Februar 2014 wurde der 116 Meter hohe „Elfenbein“**-Turm gesprengt und verschwand so endgültig von der Bildfläche. Wir waren dabei und haben der Restwerdung dieses nicht immer unumstrittenen Gebäudes aus nächster Nähe beigewohnt.

*AfE= Abteilung für Erziehungswissenschaft. Diese Abteilung zog jedoch erst gar nicht in den Turm ein, da sie vor der Eröffnung bereits wieder geschlossen wurde. // **Schriftzug am Turmsims

 

Die Schuttwolken sind abgezogen:
Die Reste des AfE-Turms knapp eine Woche später

©Fotos: me/Magazin für Restkultur
ME für magazin-restkultur.de | © Magazin für Restkultur 2014

Der Rest – in anderen Medien

08.11.21

»TAUSENDE TONNEN CORONA-MÜLL LANDEN IM MEER«

»Forscher haben berechnet, dass allein bis August 2021 8,4 Millionen Tonnen pandemiebedingter Plastikmüll angefallen sind. (...)«

21.01.20

»Schöner Wohnen mit Schrott«

»Ob Fußboden, Raumteiler, Stuhl oder Ziegel – immer mehr Designer tüfteln an neuen Werkstoffen aus Abfall. Selbst Urin wird zur Ressource. (…)«

07.01.20

»Leichensuche in der Mülldeponie«

»Seit Oktober wird die Frankfurterin Iryna U. vermisst. Nun ist die Polizei sicher, dass sie getötet wurde und sucht in einer hessischen Mülldeponie.«

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu



Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.