
Und was dann?
DIREKT VOR ORT | STANDPUNKT
Wenn der heutige 3. Hessische Tag der Nachhaltigkeit in Wiesbaden zu Ende geht, werden die FoodFighters rund um Michael Schieferstein laut eigener Aussage 12 Tonnen Lebensmittel verkocht und kostenlos an die zahlreichen Besucher abgegeben haben. Ob der während der letzten Veranstaltung aufgestellte Rekord von knapp 3.000 Mahlzeiten noch übertroffen werden kann, ist dabei nur eine Randnotiz, die das Ausmaß des Problems aber überdeutlich macht: Die Verschwendung und Vernichtung von Lebensmitteln in Deutschland hat unerträgliche Ausmaße angenommen. Wohlgemerkt: Die in Wiesbaden verkochten Lebensmittelüberschüsse stammen allesamt aus dem Lebensmitteleinzel- und Großhandel sowie von landwirtschaftlichen Betrieben. Wir waren bei der Kochshow zu Besuch und sind jedoch mit der Frage wieder zurückgekehrt: Was dann? Morgen schließlich – wenn die Aufmerksamkeit der zahlreich erschienenen Medien abgeklungen sein wird, geht das Wegschmeißen ja unvermindert weiter. Vielleicht hat aber die hessische Umweltministerin Priska Hinz, die mit an den Töpfen stand, Antworten darauf gehabt, Michael?
© Fotos: mgzn-rstkltr (MS)