Das müllharmonische Orchester

13. September 2016

Die paraguayische Formation »Orquesta de instrumentos reciclados de Cateura« führt ihre mal klassischen, mal modernen Stücke mit Instrumenten auf, zu deren Bau überwiegend Müll zum Einsatz kommt. Nun bringt ein Film die Geschichte des »Müllharmonischen Orchesters« in die Kinos. Wir haben mit einem der Regisseure gesprochen. […]

Design und Müll: »Vom Anfang und Ende eines Prozesses«

5. April 2016

»Wie gut kennen wir das problematische Phänomen Müll?« Mit dieser Frage – und wie Designstudenten Antworten und alternative Gestaltungsszenarien daraus ableiten können – setzt sich die Design-Dozentin Susanne Ritzmann in einem Gastbeitrag für Magazin für Restkultur auseinander. […]

»Klobale« Gleichberechtigung gefordert

8. März 2016

Vor zwei rustikalen Toilettenhäuschen standen heute knapp 50 Schüler am Berliner Hauptbahnhof Schlange. Anlässlich des Weltfrauentags wollten sie mit der Aktion »Klobale Gleichberechtigung von Frau und Mann« auf die in vielen Teilen der Welt unzureichende Sanitärversorgung aufmerksam machen. Und diese wirkt sich in besonderer Weise nachteilig auf Frauen aus. […]

750.000 ausrangierte Stifte für einen wohltätigen Zweck

29. Februar 2016

Um der fünfjährigen Aaliyah B., die an dem seltenen Angelman-Syndrom leidet, zu einer Therapie zu verhelfen, ruft Michaela Schnarr zur Teilnahme an einer ungewöhnlichen Aktion auf: Sie sucht nach Mitstreitern, die dafür um die 750.000 ausrangierte Stifte sammeln helfen. […]

Wegwerfware Tier: »Akzeptabler Zweck« für Eintagsküken?

26. Februar 2016

12 Millionen Küken jährlich werden alleine in Hessen direkt nach der Geburt getötet. Dies hat auf Nachfrage des Hessischen Rundfunks das Hessische Umweltministerium vor wenigen Tagen bekanntgegeben. Der Grund: die wohlgemerkt nur männlichen Tiere eignen sich schlichtweg nicht zum Eierlegen und auch mit Blick auf ihre Fleischleistung gelten sie als nicht »brauchbar«. […]

Die »Dirty Girls« auf Lesbos: saubere Sache.

12. Februar 2016

Wohin mit den Bergen der von Flüchtlingen auf Lesbos zurückgelassener nasser und schmutziger Kleidungsstücke? Alison Terry-Evans hat da vor einiger Zeit eine Idee gehabt … What is to do with the massive amount of wet and dirty clothes of fleeing people on Lesvos? Alison Terry-Evans had an idea some time ago … […]

Kunstwerk vom Reinigungstrupp versehentlich »entsorgt«

8. Februar 2016

»Ist das Kunst? Nein, das kann weg«, mag sich in der vergangenen Woche das Reinigungspersonal der Mannheimer Philippuskirche gedacht haben. Kurzerhand hat es daher einen Teil der Installation »Behausung 6/2016« in den Müll befördert – und Romana Menze-Kuhn ziemlich ratlos zurückgelassen. Wir haben der Künstlerin fünf Fragen rund um dieses Ereignis gestellt. […]

Was bleibt von uns? »Es wird dieser Abfall sein.«

5. Februar 2016

In einem Beitrag für die Huffington Post setzt sich Alexandra Hildebrandt unter anderem mit Henning Mankells letztem Werk »Treibsand« und dessen Blick auf zivilisatorische Hinterlassenschaften auseinander. Wir veröffentlichen hier Auszüge daraus. […]

Prominent zitiert: »Ist das Union oder kann das weg?«

1. Februar 2016

In »Prominent zitiert« lassen wir mal kritische, mal humorvolle Aussagen rund um Überbleibsel aller Art für sich sprechen, die uns aus dem Munde von Politikern und anderen Prominenten begegnen. Diesmal: »heute Show« zu den Umwälzungen im Zusammengehörigkeitsgefüge der Europäischen Union […]

Dschungelcamp: »Lupenreiner TV-Trash«

15. Januar 2016

Heute läuft die nunmehr 10. Staffel von »Ich bin ein Star – holt mich hier raus« (RTL) an. Schwindende mediale Aufmerksamkeit der Protagonisten einerseits und Sensationslust der Zuschauer andererseits sind wohl nur einige der Gründe, weshalb sich dieser »lupenreine TV-Trash« einer gewissen Beliebtheit erfreut. Eine Medienschau […]

1 2 3 4 6
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.