Eine Kleinigkeit vergessen?

9. Februar 2015

Haben Reaktortechnikexperten die dauerhaft sichere Entsorgung hochradioaktiven Mülls tatsächlich bei der Planung von Atomkraftwerken konsequent zu Ende gedacht? Der Film »Die Reise zum sichersten Ort der Erde« des Schweizer Regisseurs Edgar Hagen sucht Antworten auf diese Frage. Wir hatten nicht nur Gelegenheit, den Streifen schon vor dem Kinostart zu sehen, sondern auch mit dem Regisseur Edgar Hagen ins Gespräch zu gekommen. […]

Bleihütten in Afrika:
»Ohne jegliche Schutzmaßnahmen für Mensch und Umwelt«

15. Januar 2015

Ohne jede Art von Schutzmaßnahmen werden Mitarbeiter in afrikanischen Bleihütten hochtoxischen Ausdünstungen ausgemusterter Batterien ausgesetzt. Das Öko-Institut ruft daher zu einer Spendenaktion auf, mit der afrikanische Umweltschutzorganisationen in Ihrer Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt werden sollen. Wir haben mit dem Projektleiter Andreas Manhart gesprochen. […]

Plastikmüllskulpturen als Zeichen gegen Meeresverschmutzung

12. Mai 2014

„Als Kind habe ich aus angetriebenen Holzstücken Hütten gebaut“, sagt Gilles Cenazandotti im Gespräch mit Magazin für Restkultur. Um nachdenklich zu ergänzen: „Heute finde ich hier auch immer mehr Müll“. Aufgewachsen ist Cenazandotti am Nordcap Korsikas, an dessen Küste immer mehr Plastikmüll angespült wird. Daraus gestaltet er wundersame Tierskulpturen, mit denen der Künstler nicht nur auf die horrende Meeresverschmutzung, sondern auch auf vom Aussterben bedrohte Tierarten aufmerksam macht. […]

Strahlende Reste

11. April 2014

Mehr als 50 Jahre dauert nunmehr die Suche nach einem Endlager für überwiegend aus Kernkraftwerken stammenden hochradioaktivem Atommüll. Jetzt geht die Erkundung in die nächste Runde. […]

1 2
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.