Tschernobyl – 30 Jahre danach

26. April 2016

Vor 30 Jahren kam es im Atomkraftwerk Tschernobyl zu mehreren Explosionen, die große Teile der Anlage zerstörten und zu einer enormen Freisetzung von radioaktiven Stoffen führten. […]

Wegwerfware Tier: »Akzeptabler Zweck« für Eintagsküken?

26. Februar 2016

12 Millionen Küken jährlich werden alleine in Hessen direkt nach der Geburt getötet. Dies hat auf Nachfrage des Hessischen Rundfunks das Hessische Umweltministerium vor wenigen Tagen bekanntgegeben. Der Grund: die wohlgemerkt nur männlichen Tiere eignen sich schlichtweg nicht zum Eierlegen und auch mit Blick auf ihre Fleischleistung gelten sie als nicht »brauchbar«. […]

Müllarchäologie: »Müll lügt nicht!«

8. Januar 2016

Die Archäologin Eva Becker geht auf ihrem Blog »Müll-Archäologie: Spurensuche im Alltag« den unterschiedlichsten Restvorkommen nach. Mal humorvoll, mal mit nachdenklichen Untertönen stellt sie ihre Fundstücke seit dem Jahr 2011 auf muell-archaeologie.de vor. […]

»Hinterrücks vom Rest überrascht«

27. Oktober 2015

»Müll ist ein tricky business«, gibt sich Christiane Lewe von der Bauhaus-Universität in Weimar im Gespräch mit diesem Magazin überzeugt. Wir haben mit der Medienwissenschaftlerin über diese und andere Eindrücke, die sie während der medienwissenschaftlichen Fachtagung »Müll – Perspektiven des Übrigen« (24. bis 25. September) gesammelt hat, gesprochen. […]

Buchvorstellung: »Dreimal anziehen, weg damit«

21. Oktober 2015

In »Dreimal anziehen, weg damit« wirft die Autorin Heike Holdinghausen einen profunden Blick auf die komplexen und sich gegenseitig bedingenden Mechanismen des weltweiten Bekleidungsmarktes. Holdinghausen belässt es allerdings nicht nur bei beängstigend-bedrückenden Fakten – sie bietet auch Unterhaltsam-Wissenswertes. […]

»Medizinisch und ökonomisch unsinnig«: Vernichtung von Medikamenten in Hospizen

5. Oktober 2015

Auch ungeöffnete und nicht abgelaufene Medikamente in Hospizen müssen nach dem Tod der Bewohner entsorgt werden. Allein in Nordrhein-Westfalen dürfe sich der Wert der vernichteten Medikamente auf über 850.000 Euro jährlich belaufen, so Caritasdirektor Frank Hensel. In einer kleinen Anfrage haben sich Abgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen nun an die Bundesregierung gewandt, um Auskünfte dazu zu erhalten, welchen Handlungsbedarf sie in dieser Frage sieht. […]

Interview zum plastic bag free day 2015: »Lasst uns doch jeden Tag den Plastiktüten freien Tag begehen!«

3. Juli 2015

Zum diesjährigen Plastiktüten freien Tag wollten wir von der Koordinatorin der Initiative wissen, wie es zu diesem Jahrestag kam, aber auch, warum der Fokus nicht auch auf der Reduzierung von Verpackungsmüll liegt. For this year’s plastic bags free day we wanted to know from the coordinator of the initiative, how it came to this anniversary, but also why the focus is not on reducing packaging waste too. […]

1 2
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.