Elektroschrott-Rücknahme: »Ein Geschenk an die Elektronikbranche?«

24. Oktober 2015

Seit dem 24. Oktober 2015 ist das »Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten« (kurz »ElektroG«) in Kraft. Es soll dafür sorgen, dass die Rückgabe- und Erfassungsquote erhöht, »seltene Metalle zurückgewonnen und die Umwelt vor dem Eintrag von Schadstoffen geschützt sowie die illegale Ausfuhr von Elektro-Altgeräten ins Ausland unterbunden werden«. Aber …  […]

Verpackungsmüll: »Die Regierung verharrt im Stillstand«

19. Oktober 2015

Wieviel Verpackungsmüll ist in Deutschland in den letzten zehn Jahren insgesamt angefallen und was unternimmt die Bundesregierung, um die Abfallquote zu senken? In einer Kleinen Anfrage rund um dieses Thema hat sich die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen vor einigen Wochen an die Bundesregierung gewandt. Wir haben den Bundestagsabgeordneten Peter Meiwald, der die Anfrage federführend ausgestaltet hat, fünf Fragen rund um diesen Vorstoß gestellt. […]

Konsum- und Wachstumskritik: Im Gespräch mit Niko Paech

15. Juni 2015

Der Ökonom Niko Paech gilt als einer der schärfsten Wachstumskritiker hierzulande. Wir haben mit dem streitbaren Volkswirt über Probleme und Herausforderungen bei der Umsetzung seiner alternativen Postwachstumökonomie-Konzepte gesprochen – aber auch gefragt, wie viel Zeit er denn selbst beim Gemüse- und Obstbau verbringt. […]

1 2 3
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.