»Schmähgedicht Böhmermanns ist rhetorischer Sondermüll«

2. Mai 2016

In »Prominent zitiert« lassen wir mal kritische, mal humorvolle Aussagen rund um Überbleibsel aller Art für sich sprechen, die uns aus dem Munde von Politikern und anderen Prominenten oder in den Medien begegnen. Diesmal: Die Wochenzeitung ›Die Zeit‹ zum Schmähgedicht Jan Böhmermanns über den türkischen Präsidenten Erdoğan […]

Grauzone Containern: »Kann denn Müll mitnehmen Sünde sein?«

13. April 2016

Im besten Fall droht dem, der beim »Containern« erwischt wird, dass er vom Hof gejagt wird. Unter Umständen ist aber auch eine Geld- oder sogar eine Haftstrafe fällig. »Für die Betroffenen gilt«, so der Jurist Max Malkus, der sich intensiv mit der strafrechtlichen Relevanz und den Folgen des Containers befasst hat, »kein bekanntes Recht, das Orientierung bietet.« Der Rechtsreferendar am Oberlandesgericht in Dresden stellt auf Magazin für Restkultur seine ausführliche »rechtliche Betrachtung des Containers, seiner Sanktionen und Rechtfertigungen« vor und leuchtet darin den Sinn und Unsinn der gegenwärtigen Rechtslage aus. […]

Das Ende der kostenlosen Plastiktüte? Noch nicht.

4. April 2016

Mit dem Ziel eine EU-Richtlinie zur Senkung des Verbrauchs von Plastiktüten in Europa zu senken, sollte am 01. April 2016 in Deutschland eine Selbstverpflichtung des Einzelhandels in Kraft treten. Doch daraus wird vorerst nichts. […]

Kommunalwahl-Stimmen für die Tonne?

6. März 2016

Um eines klarzustellen: Mitnichten soll die Überschrift zu diesem Artikel die vermeintlich weit verbreitete Politikverdrossenheit schüren – im Gegenteil. Ausdrücklich betont dieser Beitrag daher die Notwendigkeit und Wichtigkeit demokratischer Teilhabe. Doch (hoffentlich) ungewollter Weise verleiten uns die in zumindest einem Frankfurter Stadtteil bei den Hessischen Kommunalwahlen eingesetzten Behältnisse zu obiger Herleitung: die Stimme wird hier in umgenutzten Mülltonnen abgegeben. […]

Wegwerfware Tier: »Akzeptabler Zweck« für Eintagsküken?

26. Februar 2016

12 Millionen Küken jährlich werden alleine in Hessen direkt nach der Geburt getötet. Dies hat auf Nachfrage des Hessischen Rundfunks das Hessische Umweltministerium vor wenigen Tagen bekanntgegeben. Der Grund: die wohlgemerkt nur männlichen Tiere eignen sich schlichtweg nicht zum Eierlegen und auch mit Blick auf ihre Fleischleistung gelten sie als nicht »brauchbar«. […]

Prominent zitiert: »Ist das Union oder kann das weg?«

1. Februar 2016

In »Prominent zitiert« lassen wir mal kritische, mal humorvolle Aussagen rund um Überbleibsel aller Art für sich sprechen, die uns aus dem Munde von Politikern und anderen Prominenten begegnen. Diesmal: »heute Show« zu den Umwälzungen im Zusammengehörigkeitsgefüge der Europäischen Union […]

»Reste sind für Sie, Herr Gottschalk?«

12. November 2015

Bringe ich den Mut auf, Thomas Gottschalk, den Cartoonisten Ralph Ruthe und den ehemaligen Hessischen Staatsminister Wolgang Gehrhardt zu fragen, was Reste für sie sind? Und: Würden sie dann überhaupt auf diese (zugegebenermaßen) sehr spezielle Frage eingehen? […]

Misereor: Neun Maßnahmen, um die Verschwendung von Lebensmitteln zu stoppen

5. November 2015

Das katholische Hilfswerk Misereor hat zum diesjährigen Welternährungstag einen 9 Punkte-Forderungskatalog aufgestellt. Das Bündel an Maßnahmen könnte – eine entsprechende Umsetzung durch Politik und Wirtschaft vorausgesetzt – zu einer wesentlichen Reduzierung der grassierenden Lebensmittelverschwendung führen. Wir veröffentlichen die leicht gekürzte Fassung. […]

1 2 3
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.