Gewisse Rückstände von …

24. Oktober 2014

Das mit den Resten und Rückständen ist ja so eine Sache. Wohin auch immer wir unseren Blick richten, begegnen sie uns – und sorgen für gelegentliches Kopfschütteln. Zum Beispiel dann, wenn gewisse Rückstände Antibiotika resistenter Keime dort gefunden werden, wo sie nur bedingt (oder eher: gar nicht!) zu finden sein sollten. […]

Zum Welternährungstag in Mainz

18. Oktober 2014

Mainz, 16. Oktober 2014: Zum Welternährungstag stellten sich die rheinland-pfälzische Ministerin für Ernährung und Landwirtschaft Ulrike Höfken sowie der Regisseur Valentin Thurn und andere Gäste den Fragen des Publikums. Eine Zusammenfassung des Abends. […]

Pssst … weitersagen!

10. Oktober 2014

Seit knapp viereinhalb Jahren wird der „Homeless Veggie Dinner“ in Berlin serviert. Zum bereits 50. Mal kommen daher am Samstag, den 11. Oktober 2014, um die 200 bis 250 Gäste in der Berliner „Begegnungsstätte Kreuzberg“ zum gemeinsamen, kostenlosen und gemeinschaftlichen Abendessen zusammen. […]

One third | September 14: „Eiscreme“

10. September 2014

Davon, dass Reste einen sehr besonderen eigenen Reiz haben, sind wir von Magazin für Restkultur ja ohnehin überzeugt. Wie anmutig sich aber selbst verrottete Lebensmittel in Szene setzen lassen, stellt der österreichische Fotograf Klaus Pichler mit seiner Bilderreihe One Third unter Beweis. (Der Name nimmt Bezug auf das eine Drittel Lebensmittel, das Jahr für Jahr weltweit im Müll landet) . Auf Magazin für Restkultur haben wir 2014 jeden Monat eine Aufnahme daraus vorgestellt. Im September: Eiscreme ©Foto: Klaus Pichler. Photography. […]

Die »Lücke« in Weimar: Pop-Up Rest-aurant mit Verfallsdatum

18. August 2014

Das aus Rest-Materialien gebaute Restaurant »Die Lücke« in der Weimarer Innenstadt soll nach kaum mehr als drei Monaten Betrieb wieder abgetragen werden. Wir hatten Gelegenheit, die Architekten und Hobbyköche Hannes Schmidt und Philipp Bader einige Fragen rund um dieses Projekt zu stellen. […]

Containern im Selbstversuch

12. August 2014

„Und, wie fandest Du es?“, fragt mich Joe, als wir uns gegen Mitternacht daran machen, Bilanz zu ziehen. Knapp fünf Stunden haben wir zusammen Hinterhöfe und Abfalltonnen nach noch verwertbaren und essbaren Lebensmitteln durchstreift – sprich: Wir haben containert. Magazin für Restkultur hin oder her: es fällt mir schwer, ins Schwärmen darüber zu geraten. […]

One third | August 14: „Brot“

1. August 2014

Davon, dass Reste einen sehr besonderen eigenen Reiz haben, sind wir von Magazin für Restkultur ja ohnehin überzeugt. Wie anmutig sich aber selbst verrottete Lebensmittel in Szene setzen lassen, stellt der österreichische Fotograf Klaus Pichler mit seiner Bilderreihe One Third unter Beweis. (Der Name nimmt Bezug auf das eine Drittel Lebensmittel, das Jahr für Jahr weltweit im Müll landet) . Auf Magazin für Restkultur haben wir 2014 jeden Monat eine Aufnahme daraus vorgestellt. Im August: Brot ©Foto: Klaus Pichler. Photography. […]

1 2 3 4 5
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.