One third | Juni 14: „Hähnchen“

7. Juni 2014

Davon, dass Reste einen sehr besonderen eigenen Reiz haben, sind wir von Magazin für Restkultur ja ohnehin überzeugt. Wie anmutig sich aber selbst verrottete Lebensmittel in Szene setzen lassen, stellt der österreichische Fotograf Klaus Pichler mit seiner Bilderreihe One Third unter Beweis. (Der Name nimmt Bezug auf das eine Drittel Lebensmittel, das Jahr für Jahr weltweit im Müll landet) . Auf Magazin für Restkultur haben wir 2014 jeden Monat eine Aufnahme daraus vorgestellt. Im Juni: Hähnchen ©Foto: Klaus Pichler. Photography. […]

Plastikmüllskulpturen als Zeichen gegen Meeresverschmutzung

12. Mai 2014

„Als Kind habe ich aus angetriebenen Holzstücken Hütten gebaut“, sagt Gilles Cenazandotti im Gespräch mit Magazin für Restkultur. Um nachdenklich zu ergänzen: „Heute finde ich hier auch immer mehr Müll“. Aufgewachsen ist Cenazandotti am Nordcap Korsikas, an dessen Küste immer mehr Plastikmüll angespült wird. Daraus gestaltet er wundersame Tierskulpturen, mit denen der Künstler nicht nur auf die horrende Meeresverschmutzung, sondern auch auf vom Aussterben bedrohte Tierarten aufmerksam macht. […]

One Third | Mai 14: „Ananas“

6. Mai 2014

Davon, dass Reste einen sehr besonderen eigenen Reiz haben, sind wir von Magazin für Restkultur ja ohnehin überzeugt. Wie anmutig sich aber selbst verrottete Lebensmittel in Szene setzen lassen, stellt der österreichische Fotograf Klaus Pichler mit seiner Bilderreihe One Third unter Beweis. (Der Name nimmt Bezug auf das eine Drittel Lebensmittel, das Jahr für Jahr weltweit im Müll landet) . Auf Magazin für Restkultur haben wir 2014 jeden Monat eine Aufnahme daraus vorgestellt. Im Mai: Ananas ©Foto: Klaus Pichler. Photography. […]

„One Third“: Im Gespräch mit dem Fotografen Klaus Pichler

25. April 2014

Der österreichische Fotograf Klaus Pichler setzt sich in seinen Fotografien vielfach mit Themen auseinander, die herausfordernd auf den Betrachter wirken. In seiner Serie „One Third“ beispielsweise inszeniert er verdorbenes Obst und Gemüse und macht damit auf das eine Drittel Lebensmittel aufmerksam, das Jahr für Jahr auf dem Müll landet. Magazin für Restkultur hat mit dem Fotografen gesprochen. […]

One Third | April 14: „Salat“

1. April 2014

Davon, dass Reste einen sehr besonderen eigenen Reiz haben, sind wir von Magazin für Restkultur ja ohnehin überzeugt. Wie anmutig sich aber selbst verrottete Lebensmittel in Szene setzen lassen, stellt der österreichische Fotograf Klaus Pichler mit seiner Bilderreihe One Third unter Beweis. (Der Name nimmt Bezug auf das eine Drittel Lebensmittel, das Jahr für Jahr weltweit im Müll landet) . Auf Magazin für Restkultur haben wir 2014 jeden Monat eine Aufnahme daraus vorgestellt. Im April: Salat ©Foto: Klaus Pichler. Photography. […]

One third | März 14: „Erdbeeren“

28. Februar 2014

Davon, dass Reste einen sehr besonderen eigenen Reiz haben, sind wir von Magazin für Restkultur ja ohnehin überzeugt. Wie anmutig sich aber selbst verrottete Lebensmittel in Szene setzen lassen, stellt der österreichische Fotograf Klaus Pichler mit seiner Bilderreihe One Third unter Beweis. (Der Name nimmt Bezug auf das eine Drittel Lebensmittel, das Jahr für Jahr weltweit im Müll landet) . Auf Magazin für Restkultur haben wir 2014 jeden Monat eine Aufnahme daraus vorgestellt. Im März: Erdbeeren ©Foto: Klaus Pichler. Photography. […]

1 2 3 4
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.