Kiloweise Altkleider
Nicht nur bei Oxfam, auf Flohmärkten oder in Secondhand-Läden – auch auf der diesjährigen Fashion Week in Berlin kann kiloweise Gebrauchtkleidung bei »Vinokilo« erworben werden … ©Foto: Christoph Schrief […]
Nicht nur bei Oxfam, auf Flohmärkten oder in Secondhand-Läden – auch auf der diesjährigen Fashion Week in Berlin kann kiloweise Gebrauchtkleidung bei »Vinokilo« erworben werden … ©Foto: Christoph Schrief […]
Kann Kleidung, die in Bangladesh, Indien oder China hergestellt wird als »fair« bezeichnet werden? Vielleicht taten sich die Teilnehmer der Podiumsdiskussion »Unsere Kleidung – faire Sache?« mit einer Antwort darauf ja so schwer, weil sie eigentlich schon auf der Hand liegt? […]
In »Dreimal anziehen, weg damit« wirft die Autorin Heike Holdinghausen einen profunden Blick auf die komplexen und sich gegenseitig bedingenden Mechanismen des weltweiten Bekleidungsmarktes. Holdinghausen belässt es allerdings nicht nur bei beängstigend-bedrückenden Fakten – sie bietet auch Unterhaltsam-Wissenswertes. […]
»In Deutschland werden jährlich etwa 750.000 Tonnen Altkleider entsorgt. Doch was passiert eigentlich mit den alten Klamotten? Ist eine Altkleiderspende sinnvoll und worauf sollte ich dabei achten?« – Tobias Ebert und Amos Groth, altkleiderspenden.de – […]
Mit zwei Fragen, die wir uns von der Plattform »Modeprotest« geliehen haben, werfen wir einen Blick auf unser verschwenderisches Konsum- und Einkaufsverhalten – ohne dogmatisch erhobenen Zeigefinger! […]
©Magazin für Restkultur 2014 – 2021