Buchvorstellung: »Das Lebensmittel-Rettungsbuch«

27. Mai 2015

Es sei dahin gestellt, ob es (wie uns Alexander Glück in seinem Vorwort zu »Das Lebensmittel-Rettungsbuch« wissen lässt) noch kein Buch gibt, das unter anderem aufzeigt, wie ernst man das Ablaufdatum wirklich nehmen muss oder wie sich Reste verwerten lassen. Gewiss einzigartig ist […]

Buchkritik: »Selbst denken«? – Ja, was denn sonst?

18. Februar 2015

Es irritiert zunächst, dass ausgerechnet ein Buch, das schon gleich im Titel zum »selbst denken« auffordert, die Bestsellerlisten monatelang angeführt hat. Lässt dies den Schluss zu, dass die lesende Mittel- und Oberschicht hierzulande noch Nachhilfe bei der Ausübung geistiger […]

Eine Kleinigkeit vergessen?

9. Februar 2015

Haben Reaktortechnikexperten die dauerhaft sichere Entsorgung hochradioaktiven Mülls tatsächlich bei der Planung von Atomkraftwerken konsequent zu Ende gedacht? Der Film »Die Reise zum sichersten Ort der Erde« des Schweizer Regisseurs Edgar Hagen sucht Antworten auf diese Frage. Wir hatten nicht nur Gelegenheit, den Streifen schon vor dem Kinostart zu sehen, sondern auch mit dem Regisseur Edgar Hagen ins Gespräch zu gekommen. […]

Crowd-Interview: Gute Fragen – zu harter Kost.

28. Januar 2015

Wie werden die 10 Milliarden Menschen ernährt, die die Welt im Jahr 2050 bevölkern? Der Dokumentarfilmer Valentin Thurn und der Autor Stefan Kreutzberger haben sich auf eine Reise rund um die Welt begeben, um Antworten auf diese drängende Frage zu finden. Wir haben die beiden zu einem Crowd-Interview rund um dieses Thema eingeladen. […]

Cradle to Cradle: Im Gespräch mit Michael Braungart

30. November 2014

Zum Abschluss unserer Serie zur Europäischen Woche zur Abfallvermeidung 2015 lassen wir Michael Braungart zu Wort kommen. Der Mitbegründer von Cradle to Cradle (C2C) sprach mit uns vor einiger Zeit darüber, warum mit C2C Abfall im heutigen Sinne schließlich gar nicht erst entsteht. […]

Buchvorstellung:
Kochen mit Brot

18. März 2014

Tainá Guedes findet, dass der respektvolle und nachhaltige Umgang mit Lebensmitteln auch noch heute für uns vorstellbar und umsetzbar sein sollte. Die gebürtige Brasilianerin ist diplomierte Köchin, stellt Brot in den Mittelpunkt ihres Kochbuches und zeigt damit, dass Brot mitnichten in die Tonne gehört. […]

1 2
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.