»Kill Me Or Change« – 30.000 Fragen hängen in der Luft

18. Mai 2016

Wie fühlt es sich an, unter einem Berg von Aluminiumdosen begraben zu werden? Der Künstler Chin Chih Yang setzt sich bei seiner öffentlichen Performance »Kill Me Or Change« genau dieser Frage aus – und stellt damit 30.000 Fragen an sein Publikum …  How does it feel to be buried under a mountain of aluminum cans? The artist Chin Chih Yang tries it out with his performance „Kill Me Or Change“ – and ask 30,000 questions to his audience … […]

Kunstwerk vom Reinigungstrupp versehentlich »entsorgt«

8. Februar 2016

»Ist das Kunst? Nein, das kann weg«, mag sich in der vergangenen Woche das Reinigungspersonal der Mannheimer Philippuskirche gedacht haben. Kurzerhand hat es daher einen Teil der Installation »Behausung 6/2016« in den Müll befördert – und Romana Menze-Kuhn ziemlich ratlos zurückgelassen. Wir haben der Künstlerin fünf Fragen rund um dieses Ereignis gestellt. […]

»Kill Müll«: Rainer Schäfer räumt auf.

22. Januar 2016

In seiner Freizeit geht Rainer Schäfer einer besonderen Leidenschaft nach: er sammelt in Städten und auf Landstraßen Müll auf. Das aber ist nicht irgendein Hobby, denn er möchte durch seine Müllsammelaktionen Aufmerksamkeit erzeugen und für ein erhöhtes Umweltbewusstsein sorgen. Fünf Fragen an den »Abfall Robin Hood« […]

Müllarchäologie: »Müll lügt nicht!«

8. Januar 2016

Die Archäologin Eva Becker geht auf ihrem Blog »Müll-Archäologie: Spurensuche im Alltag« den unterschiedlichsten Restvorkommen nach. Mal humorvoll, mal mit nachdenklichen Untertönen stellt sie ihre Fundstücke seit dem Jahr 2011 auf muell-archaeologie.de vor. […]

Unfreiwillig komisch: Spam – was für ein Müll!

3. Januar 2016

Über Werbe- und Junk-Inhalte lässt sich – vorausgesetzt man unterlässt es, sie anzuklicken – auch trefflich lachen. Wir haben eine kleine Auswahl besonders (unfreiwillig) humorvoller Junk-Mails zusammengestellt, die uns in letzter Zeit begegnet sind. […]

»Hinterrücks vom Rest überrascht«

27. Oktober 2015

»Müll ist ein tricky business«, gibt sich Christiane Lewe von der Bauhaus-Universität in Weimar im Gespräch mit diesem Magazin überzeugt. Wir haben mit der Medienwissenschaftlerin über diese und andere Eindrücke, die sie während der medienwissenschaftlichen Fachtagung »Müll – Perspektiven des Übrigen« (24. bis 25. September) gesammelt hat, gesprochen. […]

»Shabbyshabby«: Die Stadt mit anderen Augen sehen

8. Oktober 2015

Rätselfrage: Was ist auf dem Bild zu sehen?
a) Ein Brunnen, der zur Schlafstätte umgewidmet wurde
b) Ein besonderes Apartment mit Blick ins Grüne und Statuendeko
c) Ein architektonisches Experiment
Des Rätsels Lösung: Alle drei Antworten sind richtig! Zu sehen und zu bestaunen waren diese und 21 andere »Shabbyshabby«-Apartments bis zum 13. Oktober 2015 in München. […]

Neat Streets: »Spielend einfach wegwerfen«

7. Oktober 2015

Wie sich auch ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit spielerischen Elementen, für saubere Straßen sorgen lässt, zeigt das »Neat Streets«-Projekt in London. »Umfrageboxen« laden beispielsweise zur Abstimmung mit Zigarettenkippen darüber ein, ob nicht Ronaldo oder Messi die weltweit besten Fußballspieler sind … […]

1 2 3 4
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.