Earthship Tempelhof: Mit 1.000 Gebrauchtreifen für die richtige Bodenhaftung

30. März 2016

Das »Earthship Tempelhof« ist wohlgemerkt kein Gefährt, das auf dem Gelände des ehemaligen Berliner Flughafens bereit zum Abheben oder Losfahren ist – obwohl um die 1.000 Gebrauchtreifen zu seiner Fertigung zum Einsatz kamen. Abgefahren ist die Idee des amerikanischen Architekten Michael Reynolds, die nun erstmals in Deutschland umgesetzt wurde, dennoch. […]

»Shabbyshabby«: Die Stadt mit anderen Augen sehen

8. Oktober 2015

Rätselfrage: Was ist auf dem Bild zu sehen?
a) Ein Brunnen, der zur Schlafstätte umgewidmet wurde
b) Ein besonderes Apartment mit Blick ins Grüne und Statuendeko
c) Ein architektonisches Experiment
Des Rätsels Lösung: Alle drei Antworten sind richtig! Zu sehen und zu bestaunen waren diese und 21 andere »Shabbyshabby«-Apartments bis zum 13. Oktober 2015 in München. […]

Ein Klotz für die Ewigkeit

24. Juli 2015

So wuchtig. So unzerstörbar: Der Koloss von Prora. Innerhalb von nur drei Jahren zogen Bauarbeiter das riesige, von Hitler 1936 in Auftrag gegebene, Seebad-Rügen hoch. Hier sollten sich bis zu 20.000 Menschen erholen – um danach gestärkt dem sogenannten Dritten Reich zu dienen. Heute wird es in Teilen wieder genutzt. Wir waren vor Ort. […]

Umwandlung von Ozeanriesen für die Zeit nach Peak Oil

10. Juni 2015

Genügend Platz bieten die riesigen Tankschiffe, die Erdöl rund um den Globus befördern, ja allemal. Ein niederländisches Designerkollektiv bietet einen konzeptionellen Ausblick darauf, welche Um- und Weiternutzungen der Ozeangiganten für die Zeit nach Peak Oil denkbar wären. […]

Die »Lücke« in Weimar: Pop-Up Rest-aurant mit Verfallsdatum

18. August 2014

Das aus Rest-Materialien gebaute Restaurant »Die Lücke« in der Weimarer Innenstadt soll nach kaum mehr als drei Monaten Betrieb wieder abgetragen werden. Wir hatten Gelegenheit, die Architekten und Hobbyköche Hannes Schmidt und Philipp Bader einige Fragen rund um dieses Projekt zu stellen. […]

WM-Reste sinnvoll nutzen

19. Juli 2014

Nach dem Ende der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien stellen nicht nur wir uns die Frage: Was passiert anschließend mit den mit unzähligen Millionen Dollar aus dem Boden gestampften Spielstätten? Ein französisch-chilenisches Architektenduo hat sich mit dieser Frage auseinandergesetzt und schlägt eine besonders kühne Umnutzung der brasilianischen Stadien vor. […]

Versprengte Reste

20. März 2014

Knapp sechs Wochen nach der Sprengung des AfE-Turms in Frankfurt am Main ist ein Bagger bei der Räumung des verbliebenen Schutts auf einen nicht detonierten Sprengkörper gestoßen. Wir nutzen diese Meldung, um einen Rückblick auf unseren kurzen „Live“-Beitrag vom 02. Februar 2014 zu werfen – wir waren bei der Sprengung vor Ort. […]

Von Betonrohren, in denen sich schlafen lässt.

16. Februar 2014

Wohin, wenn nicht nach Bottrop, hätten die fünf zu Schlafstätten umgestalteten Betonrohre des österreichischen Künstlers Andreas Strauss besser passen können? Über die charmant gewinnende Umwidmung von Abwasserrohren zu stilvollen Schlafstätten. […]

1 2
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.