Kiloweise Altkleider
Nicht nur bei Oxfam, auf Flohmärkten oder in Secondhand-Läden – auch auf der diesjährigen Fashion Week in Berlin kann kiloweise Gebrauchtkleidung bei »Vinokilo« erworben werden … ©Foto: Christoph Schrief […]
Nicht nur bei Oxfam, auf Flohmärkten oder in Secondhand-Läden – auch auf der diesjährigen Fashion Week in Berlin kann kiloweise Gebrauchtkleidung bei »Vinokilo« erworben werden … ©Foto: Christoph Schrief […]
Wohin mit den Bergen der von Flüchtlingen auf Lesbos zurückgelassener nasser und schmutziger Kleidungsstücke? Alison Terry-Evans hat da vor einiger Zeit eine Idee gehabt … What is to do with the massive amount of wet and dirty clothes of fleeing people on Lesvos? Alison Terry-Evans had an idea some time ago … […]
In »Dreimal anziehen, weg damit« wirft die Autorin Heike Holdinghausen einen profunden Blick auf die komplexen und sich gegenseitig bedingenden Mechanismen des weltweiten Bekleidungsmarktes. Holdinghausen belässt es allerdings nicht nur bei beängstigend-bedrückenden Fakten – sie bietet auch Unterhaltsam-Wissenswertes. […]
Einer Leserzuschrift haben wir diese ganz besondere Restaufnahme zu verdanken. Einziger kritischer Einwand: Altkleider gehören nunmal in die Altkleidersammlung … […]
»In Deutschland werden jährlich etwa 750.000 Tonnen Altkleider entsorgt. Doch was passiert eigentlich mit den alten Klamotten? Ist eine Altkleiderspende sinnvoll und worauf sollte ich dabei achten?« – Tobias Ebert und Amos Groth, altkleiderspenden.de – […]
©Magazin für Restkultur 2014 – 2021