»Kill Müll«: Rainer Schäfer räumt auf.

22. Januar 2016

In seiner Freizeit geht Rainer Schäfer einer besonderen Leidenschaft nach: er sammelt in Städten und auf Landstraßen Müll auf. Das aber ist nicht irgendein Hobby, denn er möchte durch seine Müllsammelaktionen Aufmerksamkeit erzeugen und für ein erhöhtes Umweltbewusstsein sorgen. Fünf Fragen an den »Abfall Robin Hood« […]

Dschungelcamp: »Lupenreiner TV-Trash«

15. Januar 2016

Heute läuft die nunmehr 10. Staffel von »Ich bin ein Star – holt mich hier raus« (RTL) an. Schwindende mediale Aufmerksamkeit der Protagonisten einerseits und Sensationslust der Zuschauer andererseits sind wohl nur einige der Gründe, weshalb sich dieser »lupenreine TV-Trash« einer gewissen Beliebtheit erfreut. Eine Medienschau […]

Müllarchäologie: »Müll lügt nicht!«

8. Januar 2016

Die Archäologin Eva Becker geht auf ihrem Blog »Müll-Archäologie: Spurensuche im Alltag« den unterschiedlichsten Restvorkommen nach. Mal humorvoll, mal mit nachdenklichen Untertönen stellt sie ihre Fundstücke seit dem Jahr 2011 auf muell-archaeologie.de vor. […]

Die müllfreien Straßen von San Francisco?

31. Dezember 2015

Bis zum Jahr 2020, so die Stadtverwaltung San Franciscos, soll die 800.000 Einwohner-Metropole auf »Zero Waste«-Niveau sein. Den Verantwortlichen geht es allerdings nicht darum, dass die Bewohner San Franciscos die jährlich anfallende Menge Müll auf die Größe eines Einmachglases reduzieren … […]

Zero Waste-Aktivistin Bea Johnson in Kiel: »Verschwende weniger, lebe mehr«

30. November 2015

Bea Johnson gilt als Begründerin der »Zero Waste«-Bewegung und vielen Menschen weltweit als Vorbild. Vor einigen Tagen war sie in Kiel zu Besuch, um dort unter anderem ihr Buch vorzustellen. Damit folgte sie einer Einladung Marie Delaperrières, die in der Schleswig-Holsteinischen Hauptstadt den ersten einwegverpackungsfreien Lebensmittelmarkt Deutschlands betreibt. Für Magazin für Restkultur hat sie ihre Eindrücke zusammengefasst. […]

Schokoweihnachtsmänner: Weit gereist für die Tonne?

28. November 2015

»Die Kampagne ‚Leere Tonne‘ möchte darauf aufmerksam machen, dass Kakao und weitere wertvolle Zutaten für unsere Schokolade in den ärmsten Ländern der Welt mit viel Arbeit und unter großem Ressourceneinsatz produziert werden, um bei uns in der Tonne zu landen.« […]

»Hinterrücks vom Rest überrascht«

27. Oktober 2015

»Müll ist ein tricky business«, gibt sich Christiane Lewe von der Bauhaus-Universität in Weimar im Gespräch mit diesem Magazin überzeugt. Wir haben mit der Medienwissenschaftlerin über diese und andere Eindrücke, die sie während der medienwissenschaftlichen Fachtagung »Müll – Perspektiven des Übrigen« (24. bis 25. September) gesammelt hat, gesprochen. […]

1 2 3 4 5
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.