Energie aus Urin? Strom ist wirklich gelb …

Ein Reste-Thema der besonderen Art

Pee Power – wie mit Hilfe von Urin, Strom für Flüchtlingscamps gewonnen werden kann
Erinnert sich heute noch jemand daran, dass ein Stromkonzern schon vor einigen Jahren damit warb, dass sein Strom gelb sei? Heute zeigt sich, wie visionär diese Werbeaussage damals war: Strom ist nämlich wirklich gelb – zumindest dann, wenn es nach einigen Forschern der University of the West of England (UWE) in Bristol geht. Ein Reste-Thema der besonderen Art.

Seit einigen Tagen befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Mensa der UWE ein bunt bemaltes Versuchs-Toilettenhäuschen. Errichtet hat es der Direktor des Bristol BioEnergy Centre Ioannis Ieropoulos in Zusammenarbeit mit der Hilfsorganisation OXFAM. Nachempfunden wurde das Toilettenäußere einem jener Gebäude, die auch in afrikanischen Flüchtlingscamps zu finden sind. Schließlich sollen diese besonderen Aborte später in von Krisen und Kriegen geschüttelten Gebieten der Welt zum Einsatz kommen. Die Besonderheit: Hier generieren Bakterien Strom.

Ermöglicht wird diese Form der Bio-Elektrizität durch Bakterien, die sich von Urin ernähren und die während bestimmter Stoffwechselprozesse negativ geladene Teilchen ausscheiden. Wenn diese mit den positiv geladenen Anoden der Anlage in Berührung kommen, wird durch die Reibung schließlich Energie gewonnen, die in Strom verwandelt wird. Anhand des ersten Prototyps des Pee-Power Urinals sollen gleich mehrere Vorteile deutlich werden: Zum einen könnte zukünftig auch dort Strom gewonnen werden, wo es sonst nur schwer gelingt, Leitungen zu verlegen. Andererseits sollen sich aber insbesondere Frauen auch dort sicher fühlen, wo es zuweilen düster – und wie es manchmal auch der Fall in Flüchtlingscamps der Fall ist –  auch gefährlich zugeht.

Ioannis Ieropoulos ist nicht nur vom Nutzen, sondern auch von den niedrigen Kosten des Systems überzeugt. Knapp 800 Euro koste demnach ein Toilettenhäuschen wie das auf dem Campus aufgestellte – bei einer praktisch unendlichen Lebensdauer der Anoden und der Nutzung eines ohnehin kostenlos anfallenden (und sonst kaum genutzten) Energieträgers. Die Werbung hat diesmal nicht zuviel versprochen: Strom kann also tatsächlich gelb sein.

 

Das Video zeigt die Idee hinter dem Pee Power-Urinal

©Fotos/Video: UWE

Der Rest – in anderen Medien

24.06.23

Lebensmittel

Groß-Gerau (Hessen): Mit ihrem Verein „Essen für Alle“ sammelt Sylvia Schneider aussortierte Lebensmittel und verteilt sie an Menschen

08.11.21

»TAUSENDE TONNEN CORONA-MÜLL LANDEN IM MEER«

»Forscher haben berechnet, dass allein bis August 2021 8,4 Millionen Tonnen pandemiebedingter Plastikmüll angefallen sind. (...)«

21.01.20

»Schöner Wohnen mit Schrott«

»Ob Fußboden, Raumteiler, Stuhl oder Ziegel – immer mehr Designer tüfteln an neuen Werkstoffen aus Abfall. Selbst Urin wird zur Ressource. (…)«

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.