

Einmal im Jahr lenkt die Europäische Kommission in einer Schwerpunktwoche die Aufmerksamkeit auf Abfallvermeidung und Müllreduzierung. Zahlreiche Initiativen, die wir in jüngerer Zeit auf Magazin für Restkultur vorgestellt haben, zeugen aber auch davon, dass ein bewusster Umgang mit Ressourcen vielschichtig und ganzjährig gedacht werden kann. Zur europäischen Woche zur Abfallvermeidung vom 22. bis 30. November 2014 stellen wir daher ausgewählte Magazin für Restkultur-Beiträge vor, die besondere Restvermeidungs- und -minimierungsstrategien aufzeigen. Alle Beiträge: Spezial europäische Woche zur Abfallvermeidung.
* ACR+: Association of Cities and Regions for Recycling and sustainable Resource management acrplus.org / ARC: Agència de Residus de Catalunya (Spanien/Katalonien) residus.gencat.cat / IBGE: Waste Management Agency for the Brussels Region (Belgien) ibgebim.be / AICA: Associazione internazionale communicazione (Italien) ambienteinrete.it / National Waste Management Agency Hungary (Ungarn) szelektivinfo.hu
#3 | Zur Europäischen Woche zur Abfallvermeidung hören wir in unserem dritten Schwerpunktbeitrag einfach nur zu. Und zwar dem Liedermacher Ben Patschky, der in seinem Song „Verschwender“ gegen die grassierende Lebensmittelverschwendung ansingt. Mit ausdrücklicher Genehmigung des Sängers bieten wir das Lied außerdem zum Download an.