
Restkultur-Projekt des Monats
Zahlreiche Engagierte haben den mühsamen Kampf gegen die Wegwerfgesellschaft aufgenommen oder befassen sich ganz einfach mit dem »Rest«. Wir haben uns für den Zeitraum von 15 Monaten regelmäßig auf die Suche nach ihnen begeben. Auf welche Schwierigkeiten stoßen die Initiatoren, welche Erfolge können erzielt werden und welche Erfahrungen machen sie dabei? Einen Monat lang haben wir Antworten und Konzepte entsprechender Akteure für sich sprechen und als »Restkultur-Projekt des Monats« in den Vordergrund treten lassen.

Zahlreiche Engagierte haben den mühsamen Kampf gegen die Wegwerfgesellschaft aufgenommen oder befassen sich ganz einfach mit dem »Rest«. Wir haben uns für den Zeitraum von 15 Monaten regelmäßig auf die Suche nach ihnen begeben. Auf welche Schwierigkeiten stoßen die Initiatoren, welche Erfolge können erzielt werden und welche Erfahrungen machen sie dabei? Einen Monat lang haben wir Antworten und Konzepte entsprechender Akteure für sich sprechen und als »Restkultur-Projekt des Monats« in den Vordergrund treten lassen.
Bei dem Restkultur-Projekt des Monats „OxfamUnverpackt“, haben wir zugegebenermaßen etwas um die Ecke gedacht! Überzeugend fanden wir die „Unverpackt“-Idee allemal – und stellen sie daher gerne vor.
#13 | Restkultur-Projekt des Monats, September 2015:
»OxfamUnverpackt.de«
Betreiber/in: | Oxfam Deutschland e.V. (www.oxfam.de) |
Typ: | Website/Geschenkeshop |
Seit: | Anfang 2009 |
Schwerpunkt(e): | Entwicklungszusammenarbeit, Nothilfe, Originelle Geschenkideen |
Selbstbeschreibung:
Hast Du schon mal eine Ziege verschenkt? Oder ein Huhn oder 10 junge Bäume? Mit OxfamUnverpackt ist das möglich. Der Geschenkkatalog von Oxfam Deutschland bietet originelle Geschenkideen für Leute, die schon alles haben, und mit denen man gleichzeitig Menschen unterstützt, die so gut wie nichts besitzen.
Jedes der Geschenke wird in der Arbeit der Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam ganz konkret gebraucht. Trotzdem werden natürlich keine Ziegen, Hühner oder Bäume eingepackt und dann nach Afrika oder Asien geschickt. Stattdessen wird das Geld in Projekten und Kampagnen eingesetzt, wo es dringend gebraucht wird.
Die Beschenkten in Deutschland bekommen eine Grußkarte mit witzigem Kühlschrankmagnet. Mit einem Geschenk von OxfamUnverpackt verschenkst Du also doppelt Freude: hier und in tausenden Kilometern Entfernung.

Zum Beispiel in Mosambik, wo Oxfams Partner vor Ort Ziegen und Hühner an Menschen verteilen, die in extremer Armut leben, damit sie eine Zucht aufbauen können. Dadurch schaffen sich die Familien neue Lebensgrundlagen, die auch in Notsituationen ein sicheres Einkommen bieten.
Maria Francisco Mutuque ist eine von ihnen. Die 37-Jährige ist Mutter von vier Söhnen, ist unverheiratet und muss für ihre kranke Mutter und ihre eigenen Kinder sorgen. Sie hat Hühner, Ziegen, Saatgut sowie Schulungen in Gartenbau und Wassermanagement bekommen. Die Hühner haben sich bereits vermehrt, berichtet sie, „und wenn wir jetzt nichts mehr zu essen haben, kann ich zumindest ein Huhn verkaufen und das Geld für Nahrungsmittel ausgeben.“
Oxfam ist eine internationale Nothilfe- und Entwicklungsorganisation, die weltweit Menschen mobilisiert, um Armut aus eigener Kraft zu überwinden. Dafür arbeiten im Oxfam-Verbund 17 Oxfam-Organisationen Seite an Seite mit rund 3.000 lokalen Partnern in mehr als 90 Ländern.
Übrigens, verschenkst Du ein einZiegartiges Geschenk von OxfamUnverpackt, so ist dies als Spende steuerlich abzugsfähig.
Wir bedanken uns bei Oxfam für die Teilnahme!
Du betreibst auch ein interessantes Projekt oder kennst eine interessante Seite? Dann lass uns das einfach unter Mitmachen wissen!
©Text: OxfamUnverpackt/Fotos: OxfamUnverpackt/Abbie Trayler-Smith
Kommentar hinterlassen