
Restkultur-Projekt des Monats
Zahlreiche Engagierte haben den mühsamen Kampf gegen die Wegwerfgesellschaft aufgenommen oder befassen sich ganz einfach mit dem »Rest«. Wir haben uns für den Zeitraum von 15 Monaten regelmäßig auf die Suche nach ihnen begeben. Auf welche Schwierigkeiten stoßen die Initiatoren, welche Erfolge können erzielt werden und welche Erfahrungen machen sie dabei? Einen Monat lang haben wir Antworten und Konzepte entsprechender Akteure für sich sprechen und als »Restkultur-Projekt des Monats« in den Vordergrund treten lassen.

Zahlreiche Engagierte haben den mühsamen Kampf gegen die Wegwerfgesellschaft aufgenommen oder befassen sich ganz einfach mit dem »Rest«. Wir haben uns für den Zeitraum von 15 Monaten regelmäßig auf die Suche nach ihnen begeben. Auf welche Schwierigkeiten stoßen die Initiatoren, welche Erfolge können erzielt werden und welche Erfahrungen machen sie dabei? Einen Monat lang haben wir Antworten und Konzepte entsprechender Akteure für sich sprechen und als »Restkultur-Projekt des Monats« in den Vordergrund treten lassen.
#9 | Restkultur-Projekt des Monats, Mai 2015:
»ShoutOutLoud« – Changing the world step by step.
Betreiber/in: | ShoutOutLoud e.V. (Frankfurt/M.) |
Typ: | Initiative »ShoutOutLoud.eu« |
Seit: | 2013 |
Schwerpunkt(e): | Bewusstseinsbildung, Aufklärung, Lebensmittelverschwendung, Plastik |
Selbstbeschreibung:

ShoutOutLoud existiert seit 2013 als gemeinnütziger Verein in Frankfurt am Main/Rhein-Main-Gebiet und lädt Menschen – egal welchen Alters oder welcher Herkunft – dazu ein, ihre Ideen für eine fairere, gesündere und nachhaltigere Welt gemeinsam umzusetzen – auf Basis bestehender Projekte, mit neuen Projektideen oder auch in Form von ganz neuen Programmen.
Zusätzlich unterstützen wir Menschen mit zu uns passenden Idealen, die an bereits bestehenden Projekten arbeiten, mit unserer Zeit und unserem Engagement, um gemeinsam für eine bessere Welt zu kämpfen.
In der Region arbeitet ShoutOutLoud derzeit daran, die Lebensmittelverschwendung mit dem Programmtitel „Kein Essen für die Tonne“ zu reduzieren und mehr Bewusstsein für den Konsum von Plastik zu schaffen („Kein Plastik für die Tonne“). Bei beiden Programmen dreht sich alles darum, mit unterschiedlichen Projekten etwas gegen unsere Wegwerfkultur zu unternehmen.

Außerdem werden Cool Ideas Society-Abende im Rhein-Main-Gebiet veranstaltet, die Menschen helfen, gemeinsam mit den Teilnehmern des Events ihre sozialen oder nachhaltigen Ideen und Projekte auf eine nächst höhere Ebene zu bringen. Doch auch in der Entwicklungshilfe ist der Verein tätig: ShoutOutLoud hilft ukrainischen Waisen- und Kinder-Krankenhäusern (Osteuropahilfe), plant den Aufbau von Partnerschaften zwischen Studentennetzwerken und benachteiligten Kindern in Albanien, um Wissen zu Themen wie Umweltschutz, Fremdsprachen, Sport und Kultur u.a. zu verbreiten und plant einen Schulbau in der Sahelzone, der lokale Ressourcen und europäische Architektur vereinen soll.

Für diese und andere Vorhaben haben wir den Deutschen Bürgerpreis 2014 für ehrenamtliches Engagement in Frankfurt erhalten und sind außerdem zum Werkstatt N Projekt 2015 gekürt worden.
Die besondere Frühjahrsaktion von ShoutOutLoud:
Restevermeidung in Frankfurter Gärten
Jedes Jahr verfault viel selbst angepflanztes Obst und Gemüse an Bäumen, Sträuchern und im Beet, weil doch mehr in den heimischen oder angemieteten Gärten wächst, als man selbst pflücken und essen kann. ShoutOutLoud hat sich aus diesem Grund für dieses Jahr vorgenommen, mit den fleißigen Gärtnern und Schrebergartenvereinen in Kontakt zu treten, um hier gemeinsam die Reste von Bäumen, Büschen und vom Beet zu sammeln. Gemeinsam mit Foodsharing und anderen Essensrettern wollen wir Ernteaktionen organisieren, aber auch gemeinsam Obst einkochen und Marmelade machen – denn was gibt es leckeres, als gerettetes heimisches Obst und Gemüse zu verspeisen?
Ihr habt selbst einen Garten oder kennt Nachbarn, Verwandte oder Bekannte, bei denen im Garten oft was übrig bleibt? Oder ihr habt Lust, unsere Ernteaktionen tatkräftig zu unterstützen? Dann meldet euch bei info@shoutoutloud.eu. Wir freuen uns auf euch!
Mehr Infos zu allen Themen unter: ShoutOutLoud.eu
Wir bedanken uns bei Anna-Mara von ShoutOutLoud für die Teilnahme!
Du betreibst auch ein interessantes Projekt oder kennst eine interessante Seite? Dann lass uns das einfach unter Mitmachen wissen!
©Text/Abbildungen: ShoutOutLoud
Kommentar hinterlassen