
Restkultur-Projekt des Monats
Zahlreiche Engagierte haben den mühsamen Kampf gegen die Wegwerfgesellschaft aufgenommen oder befassen sich ganz einfach mit dem »Rest«. Wir haben uns für den Zeitraum von 15 Monaten regelmäßig auf die Suche nach ihnen begeben. Auf welche Schwierigkeiten stoßen die Initiatoren, welche Erfolge können erzielt werden und welche Erfahrungen machen sie dabei? Einen Monat lang haben wir Antworten und Konzepte entsprechender Akteure für sich sprechen und als »Restkultur-Projekt des Monats« in den Vordergrund treten lassen.

Zahlreiche Engagierte haben den mühsamen Kampf gegen die Wegwerfgesellschaft aufgenommen oder befassen sich ganz einfach mit dem »Rest«. Wir haben uns für den Zeitraum von 15 Monaten regelmäßig auf die Suche nach ihnen begeben. Auf welche Schwierigkeiten stoßen die Initiatoren, welche Erfolge können erzielt werden und welche Erfahrungen machen sie dabei? Einen Monat lang haben wir Antworten und Konzepte entsprechender Akteure für sich sprechen und als »Restkultur-Projekt des Monats« in den Vordergrund treten lassen.
#6 | Restkultur-Projekt des Monats, Februar 2015:
»REdUSE.org«
Betreiber/in: | GLOBAL 2000, Österreich |
Typ: | Website/Blog REdUSE.org |
Seit: | 2011 |
Schwerpunkt(e): | Bewusstseinsbildung/Ressourcen schonen/Reduce, Reuse, Recycle |
Selbstbeschreibung: REdUSE ist ein Projekt der österreichischen Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000. Wir wollen damit Bewusstsein schaffen, über Europas Ressourcenkonsum und dessen negative Auswirkungen auf unsere Umwelt und Gesellschaft.Heutzutage verbraucht die Menschheit mehr natürliche Ressourcen denn je zuvor. Jährlich werden rund 60 Milliarden Tonnen Ressourcen entnommen. Damit verbrauchen wir etwa 50 Prozent mehr Ressourcen als noch vor 30 Jahren. Durch diese wachsende Nachfrage an natürlichen Rohstoffen und deren begrenzte Verfügbarkeit werden der Wettbewerb und mögliche Konflikte um knappe Ressourcen stetig zunehmen.
Um eine nachhaltige und gerechtere Welt zu ermöglichen, müssen Weltregionen mit hohem Pro-Kopf-Verbrauch wie Europa, ihren Ressourcenverbrauch deutlich reduzieren. Was macht REdUSE jetzt genau? REdUSE versucht über verschiedene Kanäle das Motto »REUSE, REDUCE, RECYCLE« zu vermitteln und will mit spannenden Artikeln und Tipps, Anregungen zu einem nachhaltigeren Lebensstil bieten. REdUSE ist außerdem noch bis Mitte März 2015 in Österreichs Schulen mit einer Multivionsschau unterwegs. Damit wollen wir bei der nächsten Generation das nötige Bewusstsein schaffen, nicht verschwenderisch mit unseren Ressourcen umzugehen. Ein weiteres Projekt das ebenfalls noch bis Mitte März läuft ist der Kreativisten-Contest. „Wiederverwerten statt Wegwerfen“ lautet hier das Motto, denn bei dem Wettbewerb geht es darum, sein eigenes Upcycling-Projekt vorzustellen. Jeder der möchte, kann hier etwas Altes vor der Mülltonne retten und in etwas Neues verwandeln – und hat damit die Chance auf einen tollen Preis. Du bist neugierig geworden? Dann besuch uns auf reduse.org, schau auf Facebook vorbei facebook.at/reduse oder folge uns auf Twitter twitter.com/reduse_org. Originelle Upcycling-Inspirationen findest du auf pinterest.com/reduse und direkt bei den Kreativisten. |
|
![]() |
Wir bedanken uns bei REdUSE für die Teilnahme!
Du hast selber ein interessantes Projekt oder kennst eine interessante Seite? Dann lass uns das einfach unter Mitmachen wissen!
©Text: Evelyn Knoll/Bild: REdUSE
Kommentar hinterlassen