Restfakten: Die »Erfindung« der sogenannten geplanten Obsoleszenz

Alfred P. Sloan – gilt als »Erfinder« der geplanten Obsoleszenz.

Alfred Pritchard Sloan 1937
Alfred P. Sloan (1875 – 1966)

Alfred P. Sloan war von 1923 bis 1937 Präsident des amerikanischen Autoherstellers General Motors. Der Manager machte sich in dieser Zeit nicht nur in Hinblick auf die Effizienz und Produktivität des Autobauers einen Namen. Ihm wird außerdem nachgesagt, jährliche (an sich nicht erforderliche) Konfigurationsveränderungen an den Fahrzeugen veranlasst zu haben, um die Kunden zum frühzeitigen Autoneukauf zu verführen. Damit gilt der studierte Elektrotechniker als »Erfinder« der sogenannten geplanten Obsoleszenz.

@Foto: Bibliothèque nationale de France
Quelle: Wolfgang M. Heckl, Die Kultur der Reparatur (Hanser Verlag 2013)

Der Rest – in anderen Medien

08.11.21

»TAUSENDE TONNEN CORONA-MÜLL LANDEN IM MEER«

»Forscher haben berechnet, dass allein bis August 2021 8,4 Millionen Tonnen pandemiebedingter Plastikmüll angefallen sind. (...)«

21.01.20

»Schöner Wohnen mit Schrott«

»Ob Fußboden, Raumteiler, Stuhl oder Ziegel – immer mehr Designer tüfteln an neuen Werkstoffen aus Abfall. Selbst Urin wird zur Ressource. (…)«

07.01.20

»Leichensuche in der Mülldeponie«

»Seit Oktober wird die Frankfurterin Iryna U. vermisst. Nun ist die Polizei sicher, dass sie getötet wurde und sucht in einer hessischen Mülldeponie.«

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu



Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.