Wie definieren unsere Gesprächspartner eigentlich Reste? Genau das wollen wir auch wissen und bitten sie daher stets den Satz „Reste sind für mich …“ zu vervollständigen. Mal fallen die Aussagen ironisch, mal sachlich oder aber auch vehement aus – der Rest selbst hat zahlreiche Auslegungsformen. Die Zitate lassen wir, chronologisch sortiert, in unserer Rubrik „Reste sind für mich:“ für sich sprechen (ein Klick auf den Personennamen führt, sofern vorhanden, zu dem entsprechenden Beitrag auf Magazin für Restkultur). Ach, und … Reste sind für Dich? Hinterlasse dazu einfach einen Kommentar!
Reste sind für mich Quelle der Inspiration.Reiner Pilz (Prägte den Begriff »Upcycling«)
Reste sind für mich Gegenstände, die Geschichten erzählen.Dr. Eva Becker (müllarcheologie.de)
Reste sind für mich kleine Teilchen, die zusammengefügt ein Ganzes ergeben.Rainer Schäfer (»Abfall Robin Hood« )
Das türkische Word für Reste ist »Artik«. Ich habe dieses Wort gewählt, um eine andere kulturelle Perspektive darauf zu bieten, was Überbleibsel bedeuten können. »Artik« schließt, anders als Rest, auch Anhäufen und Ergänzen ein. »Artik« meint »mehr«. Artik stellt gewissermaßen also die Frage, ob es überhaupt irgendwelche Reste gibt. Es hat eine positive Bedeutung; der Rest ist das Zusätzliche, vielleicht das, was für den nächsten Arbeitsschritt bleibt. Wenn wir das Wort »Artik« in Bezug zu Lebensmitteln setzen, bedeutet es sinngemäß, dass jeder gegessen hat und gesättigt ist – und dass wir diesen Rest »Artik« für die nächste Mahlzeit haben. Wir könnten uns ja dafür entscheiden, das Potenzial auszuschöpfen, das Resten innewohnt – so wie es die Schöpfer der türkischen Sprache auch getan haben.  The word for leftover in Turkish is „artik“. I am choosing this word to give a different cultural perspective on what leftover means. Instead of that which is left, artik implies accumulation and adding. Artik means plus. Artik means: are there any leftovers?  It does have a positive tone to it, the leftover is the extra, additional probably for the next process. And if we think about it in the context of food, „artik“ means something like “ everybody ate and we are all full now, and we have this extra (artik) for the next meal.“ We could choose to embrace the capacity that lies within leftovers/remains just like the ancient makers  of  turkic languages once did.Pinar Yoldas (Künstlerin, »Ecosystem of Exzess«)
Ich versuche immer aus dem was übrigbleibt, etwas neues zu gestalten. Romana Menze-Kuhn (Künstlerin, deren Werk von Reinigungspersonal für Müll gehalten wurde)
Reste sind Realität. Sie müssen thematisiert werden, denn sie sind ein Spiegel menschlichen Verhaltens. Susanne Ritzmann (Betreiberin der Website ›entsorgen – Explorationen über Mensch und Müll‹)
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.