Reste mit einer gewissen Sprengkraft

Restnews, 04. April 2014
 Zu den Resten mit einer gewissen Sprengkraft gehören die hunderttausend Blindgänger aus dem zweiten Weltkrieg, die Experten noch heute unter deutschem Boden vermuten. In einem ausführlichen Artikel mit dem treffenden Titel „Unter uns“ befasst sich die Wochenzeitung DIE ZEIT (Ausgabe 14/2014) mit den zum Teil beträchtlichen Problemen, die die bis zu 1,8 Tonnen schweren Zeitbomben auch in Zukunft aufwerfen werden. Für eine gewisse Bombenstimmung sorgen insbesondere Zeitzünderbomben, die beispielsweise in Hamburg, Berlin oder München im Erdreich schlummern und perfiderweise genau darauf ausgelegt waren: Mit dem Ziel die Moral der Menschen zu brechen, sollte ihre Ladung erst nach einigen Minuten, Tagen oder Wochen ohne Vorwarnung hochgehen. Dass noch nach 68 Jahren eine erhebliche Gefahr von den Bombenresten ausgeht, ist auch den zuständigen Behörden klar – eine allumfassende Räumung wäre jedoch nicht nur schwer, sondern außerordentlich kostspielig. So werden auch in Zukunft noch ein- bis zweimal im Jahr Blindgänger unverhofft explodieren oder aber bei Grabungsarbeiten entdeckt werden. 
zeit.de

weitere Restmeldungen

ME für magazin-restkultur.de | © Magazin für Restkultur 2014

Der Rest – in anderen Medien

08.11.21

»TAUSENDE TONNEN CORONA-MÜLL LANDEN IM MEER«

»Forscher haben berechnet, dass allein bis August 2021 8,4 Millionen Tonnen pandemiebedingter Plastikmüll angefallen sind. (...)«

21.01.20

»Schöner Wohnen mit Schrott«

»Ob Fußboden, Raumteiler, Stuhl oder Ziegel – immer mehr Designer tüfteln an neuen Werkstoffen aus Abfall. Selbst Urin wird zur Ressource. (…)«

07.01.20

»Leichensuche in der Mülldeponie«

»Seit Oktober wird die Frankfurterin Iryna U. vermisst. Nun ist die Polizei sicher, dass sie getötet wurde und sucht in einer hessischen Mülldeponie.«

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu



Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.