Der Rest – im Sprachgebrauch: »Rest«

Illustration Abfalleimer und Textnachrichten
Von Zeit zu Zeit stellen wir bestimmte Rest-Ausdrücke in den Vordergrund und schauen uns an, was die »DUDEN«-Redaktion dazu zu sagen hat. Heute:

 


»Rest«


 

Rest:

    1. etwas, was beim Verbrauch, Verzehr von etwas übrig geblieben ist
    2. etwas, was von etwas weitgehend Verschwundenem, Geschwundenem noch vorhanden ist
    3. etwas, was von etwas Vergangenem, Zerstörtem, Verfallenem, Abgestorbenem noch vorhanden ist; Überrest
    4. letztes [nur noch zu reduziertem Preis verkäufliches] Stück von einer Meterware
  1. etwas, was zur Vervollständigung, zur Vollständigkeit, zur Abgeschlossenheit von etwas noch fehlt
  2. (Mathematik) Zahl, die beim Dividieren übrig bleibt, wenn die zu teilende Zahl kein genaues Vielfaches des Teilers ist
  3. (Chemie) Gruppe von Atomen innerhalb eines Moleküls, die untereinander meist stärker als an die übrigen Atome gebunden sind und bei Reaktionen als Einheit auftreten

Betonung: Rẹst 

Quelle: DUDEN

Der Rest – in anderen Medien

24.06.23

Lebensmittel

Groß-Gerau (Hessen): Mit ihrem Verein „Essen für Alle“ sammelt Sylvia Schneider aussortierte Lebensmittel und verteilt sie an Menschen

08.11.21

»TAUSENDE TONNEN CORONA-MÜLL LANDEN IM MEER«

»Forscher haben berechnet, dass allein bis August 2021 8,4 Millionen Tonnen pandemiebedingter Plastikmüll angefallen sind. (...)«

21.01.20

»Schöner Wohnen mit Schrott«

»Ob Fußboden, Raumteiler, Stuhl oder Ziegel – immer mehr Designer tüfteln an neuen Werkstoffen aus Abfall. Selbst Urin wird zur Ressource. (…)«

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.