Neuwertig – und doch für die Tonne?

Protest gegen Entsorgung neuwertiger Waren

Amazon Prime Day: Gegen die Vernichtung von Neuwaren. © Foto: Daniel Müller/ Greenpeace
Mit einer aufmerksamkeitsstarken Aktion hat die Umweltschutzorganisation Greenpeace auf die Vernichtung von Retouren durch Amazon aufmerksam gemacht. Anlässlich des diesjährigen Prime Day, an dem besonders viele Bestellungen bei dem amerikanischen Versandhändler zu erwarten sind, haben Aktivisten den überdimensionalen Schriftzug »Für die Tonne« auf dem Dach eines Logistikzentrums des Onlinehändlers angebracht. Während der zwei Tage dauernden Aktion wird die knapp 27 Meter breite Verpackungs-Installation in Winsen an der Luhe (nahe Hamburg) zu sehen sein. Zurück geht die Idee der Umweltschutzaktivisiten auf Recherchen von ZDF Frontal und dem Magazin Wirtschaftswoche. Diese hatten darüber berichtet, dass sogenannte Entsorgungs-Teams an deutschen Amazon-Standorten täglich dafür sorgten, dass zurückgesandte Waren im Wert von bis zu 23.000 Euro täglich vernichtet würden. Greenpeace rückt damit nicht nur die Aktivitäten von Amazon in die öffentliche Wahrnehmung. Die Umweltschützer machen darüber hinaus auf ihre Forderung nach  einem Ressourcenschutzgesetz nach französischem Vorbild aufmerksam. Lediglich auf Selbstverpflichtungen der Unternehmen zu setzen, sei ein realitätsfremdes Wunschdenken so eine Sprecherin der Umweltschutzgruppe.

Links zum Thema:
ZDF Frontal
Forderungen zum Ressourcenschutzgesetz (Greenpeace)

Der Rest – in anderen Medien

24.06.23

Lebensmittel

Groß-Gerau (Hessen): Mit ihrem Verein „Essen für Alle“ sammelt Sylvia Schneider aussortierte Lebensmittel und verteilt sie an Menschen

08.11.21

»TAUSENDE TONNEN CORONA-MÜLL LANDEN IM MEER«

»Forscher haben berechnet, dass allein bis August 2021 8,4 Millionen Tonnen pandemiebedingter Plastikmüll angefallen sind. (...)«

21.01.20

»Schöner Wohnen mit Schrott«

»Ob Fußboden, Raumteiler, Stuhl oder Ziegel – immer mehr Designer tüfteln an neuen Werkstoffen aus Abfall. Selbst Urin wird zur Ressource. (…)«

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.