Die müllfreien Straßen von San Francisco?

©Foto San Francisco: Nicolas Raymond
©Foto San Francisco: Nicolas Raymond
Bis zum Jahr 2020, so lässt die Stadtverwaltung San Franciscos in einer Pressemitteilung* verlauten, soll die 800.000 Einwohner-Metropole auf »Zero Waste«-Niveau sein. Wer sich jetzt an die gleichnamigen Initiativen der Französin Bea Johnson oder der Amerikanerin Lauren Singer erinnert fühlt, dürfte sieht allerdings getäuscht sehen. Den Verantwortlichen geht es schließlich nicht darum, dass die Bewohner San Franciscos die jährlich anfallende Menge Müll auf die Größe eines Einmachglases reduzieren. Unter »Zero Waste« werden vielmehr jene Bemühungen verstanden, mit denen die Recycling-Quote von derzeit 80 auf ganze 100 Prozent angehoben werden soll. »San Franciscos Einwohner und Geschäftstreibende«, so der Oberbürgermeister San Franciscos Ed Lee, »zeigen dem Land so, dass Kompostieren und Recycling einfach und gut für die Umwelt und die Wirtschaft ist.«

*Oktober 2015

ME für magazin-restkultur.de | © Magazin für Restkultur 2015

Der Rest – in anderen Medien

24.06.23

Lebensmittel

Groß-Gerau (Hessen): Mit ihrem Verein „Essen für Alle“ sammelt Sylvia Schneider aussortierte Lebensmittel und verteilt sie an Menschen

08.11.21

»TAUSENDE TONNEN CORONA-MÜLL LANDEN IM MEER«

»Forscher haben berechnet, dass allein bis August 2021 8,4 Millionen Tonnen pandemiebedingter Plastikmüll angefallen sind. (...)«

21.01.20

»Schöner Wohnen mit Schrott«

»Ob Fußboden, Raumteiler, Stuhl oder Ziegel – immer mehr Designer tüfteln an neuen Werkstoffen aus Abfall. Selbst Urin wird zur Ressource. (…)«

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.