Müll, der verzaubert

©FEZ Berlin
KINDER- UND FAMILIENFEST IN BERLIN

RSTKLTR_FEZBerlinUnter dem Motto »Müll-ZauberWelten« findet vom 17. bis zum 18. Januar 2015 im FEZ Berlin ein Familienfest der besonderen Art statt, das unsere Aufmerksamkeit naturgemäß auf sich gezogen hat. Schließlich sind am »Aus-alt-mach-neu-Wochenende« Klein und Groß eingeladen, Müll (richtiger: »Kreativmaterial«) mitzubringen, um daraus allerlei Neues und Überraschendes zu basteln. Neben einem Müllrummelplatz, einem Tauschmarkt und selbstgebastelten Kostümen und Marionetten warten die Organisatoren außerdem mit einer gestaltbaren Riesenmurmelbahn auf. Zusätzlich wird im Figurentheater Pappelapap allerlei Unterhaltsames aus ausgedienten Kartons für die ganz Kleinen geboten (garantiert ohne »langweilige Zusatzstoffe«). Zeit, die Papa und Mama ja dazu nutzen können, um beim Reparieren mitgebrachter und funktionsuntüchtiger Geräte im Repaircafé mitzumachen. Zwei weitere Vorführungen Mio, mein Mio (Sa) und Der kleine Wassermann (So) runden das abwechslungsreiche Programm ab.

Müll-ZauberWelten im FEZ Berlin
Samstag, 17. bis Sonntag 18. Januar 2015
Kinder-, Jugend- und Familienzentrum im FEZ Berlin
Straße zum FEZ 2 | 12459 Berlin
Preise und weitere Informationen: fez-berlin.de 

FEZ Berlin
Das Familien- und Erholungszentrum Berlin (FEZ) ist Teil des Volksparks Wuhlheide, das sich im Südosten Berlins befindet. Ursprünglich als Volks- und Waldgarten angelegt (1919–1931), erlitt es während des zweiten Weltkriegs erhebliche Schäden und diente später der Roten Armee zwischenzeitlich als Kasernengelände. Das heutige FEZ befindet sich im 1979 als Pionierpalast Ernst Thälman eingeweihten Gebäudekomplex, das das größte dieser Art in der ehemaligen DDR war. Bezogen wurde es vom FEZ nach dem Mauerfall und beherbergt auf einer Fläche von knapp 13.000 m² neben einer Freilichtbühne auch diverse Sport- und Freizeitflächen sowie ein Schwimmbad. Im FEZ wird ganzjährig ein buntes und abwechslungsreiches Programm geboten.

Der Rest – in anderen Medien

08.11.21

»TAUSENDE TONNEN CORONA-MÜLL LANDEN IM MEER«

»Forscher haben berechnet, dass allein bis August 2021 8,4 Millionen Tonnen pandemiebedingter Plastikmüll angefallen sind. (...)«

21.01.20

»Schöner Wohnen mit Schrott«

»Ob Fußboden, Raumteiler, Stuhl oder Ziegel – immer mehr Designer tüfteln an neuen Werkstoffen aus Abfall. Selbst Urin wird zur Ressource. (…)«

07.01.20

»Leichensuche in der Mülldeponie«

»Seit Oktober wird die Frankfurterin Iryna U. vermisst. Nun ist die Polizei sicher, dass sie getötet wurde und sucht in einer hessischen Mülldeponie.«

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu



Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.