
Hier findest Du weiterführende Links zu Filmen, Medien und Machern, die sich dem Thema Lebensmittelverschwendung nähern.
Unter Linktipps haben wir weitere interessante Links rund um Reste und seine Erscheinungsformen zusammengestellt. Mitmachen: Du kennst eine interessante Website, einen Film/eine Dokumentation oder ein Projekt, auf die hier aufmerksam gemacht werden kann? Dann benutze doch das unten stehende Formular.
foodsharing.de
Foodsharing-Plattform
zur Seite
tasteofheimat.dePlattform, auf der Anbieter regionaler und saisonaler Lebensmittel in der näheren Umgebung gefunden werden können. Das Ziel der Initiatoren: Durch einen Bezug von Lebensmitteln aus regionalem Anbau werden sowohl Transportwege minimiert als auch die Wertschätzung zu den Lebensmitteln erhöht und so die Lebensmittelverschwendung reduziert.
zur Seite
lebensmittelverschwendung.de
Die Macher der Plattform lebensmittelverschwendung.de »haben der Lebensmittelverschwendung den Kampf angesagt« und statten ihre Seite laut Selbstbeschreibung »immer wieder mit wertvollen und informativen News« aus. Aktuelle Meldungen aus Medien und Politik sind hier ebenso zu finden wie Erfahrungsberichte einzelner Aktivisten rund um Lebensmittelrettung. Nicht näher spezifiziert ist zwar, wie der »exklusive Kampfplatz gegen die Lebensmittelverschwendung« aussieht, doch für eben diesen gibt es ebenfalls Gelegenheit, sich auf der Seite registrieren zu lassen.
zur Seite
dumpstern.de
Dumpstern (Dumpster=Müllcontainer) bezeichnet die Suche nach noch verwertbaren Lebensmitteln meist in Supermarktcontainern. Auf dumpstern.de finden Interessierte zahlreiche Tipps rund um Mülltauchen und Lebensmittelretten sowie den Kontakt zu Gleichgesinnten, die – das ist die aktuelle Rechtslage – einer illegalen Aktivität nachgehen. Wahrlich abstrus muten die Mengen an Lebensmitteln an, die hier vorgestellt werden und die sonst in der Tonne gelandet wären … Ok, der Satz hängt.
zur Seite
zugutfuerdietonne
Initiative vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
zur Seite
Planet Wissen, 7. Februar 2014„Die Mülltaucher – Essen aus der Tonne“: Mülltaucherin und Schnippelparty-Veranstalterin Talley Hoban im Gespräch
zum Beitrag
Arte, 6. März 2013„Geld verdienen ist nicht die Hauptpriorität“: Kurzinterview mit Mülltaucherin und Schnippelparty-Veranstalterin Talley Hoban
zum Beitrag
3sat: ResteverwertungWie Geflügelabfall aus Europa und den USA die Preise in Ghana und anderen afrikanischen Ländern ruiniert. (2011, 2:42 Min.)
zur Seite
zur Seite
zur Seite
Die Macher der Plattform lebensmittelverschwendung.de »haben der Lebensmittelverschwendung den Kampf angesagt« und statten ihre Seite laut Selbstbeschreibung »immer wieder mit wertvollen und informativen News« aus. Aktuelle Meldungen aus Medien und Politik sind hier ebenso zu finden wie Erfahrungsberichte einzelner Aktivisten rund um Lebensmittelrettung. Nicht näher spezifiziert ist zwar, wie der »exklusive Kampfplatz gegen die Lebensmittelverschwendung« aussieht, doch für eben diesen gibt es ebenfalls Gelegenheit, sich auf der Seite registrieren zu lassen.
zur Seite
Dumpstern (Dumpster=Müllcontainer) bezeichnet die Suche nach noch verwertbaren Lebensmitteln meist in Supermarktcontainern. Auf dumpstern.de finden Interessierte zahlreiche Tipps rund um Mülltauchen und Lebensmittelretten sowie den Kontakt zu Gleichgesinnten, die – das ist die aktuelle Rechtslage – einer illegalen Aktivität nachgehen. Wahrlich abstrus muten die Mengen an Lebensmitteln an, die hier vorgestellt werden und die sonst in der Tonne gelandet wären … Ok, der Satz hängt.
zur Seite
zur Seite
zum Beitrag
zum Beitrag
zur Seite
Hinweis: Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, freuen uns aber über Hinweise zu unvollständigen/fehlenden Themen. | Wir übernehmen trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr für die Richtigkeit/Vollständigkeit/Funktionsfähigkeit der Links sowie der entsprechenden Inhalte. | Die Reihenfolge stellt keine Präferenz dar. | Gut möglich ist es außerdem, dass wir an anderer Stelle auf unseren Seiten über das Thema/die Initiative berichten.