Hier findest Du weiterführende Links zu Blogs/Websites, die sich Resten und Restverzicht in unterschiedlichster Art nähern.
Unter Linktipps haben wir weitere interessante Links rund um Reste und seine Erscheinungsformen zusammengestellt. Mitmachen: Du kennst eine interessante Website, einen Film/eine Dokumentation oder ein Projekt, auf die hier aufmerksam gemacht werden kann? Dann benutze doch das unten stehende Formular.
minimalismus-lebenSei es, weil Frauen tatsächlich eine besondere Art der Intelligenz attestiert werden kann oder aber vielleicht auch, weil sie häufiger als ihre männlichen Artgenossen Arbeiten im Haushalt verrichten: Eine große Zahl konsumkritischer Blog-Betreiber sind weiblich (Männer: Widersprecht, bitte!). Doch nicht nur, weil wir die zweifelhafte Besonderheit in den Vordergrund stellen, dass dieser Blog männlich verwaltet wird, lohnt es einen Blick darauf zu werfen. Interessanterweise befasst sich der Betreiber allerdings überwiegend mit Themen, die weniger um die Entrümpelung von Haushalts-, sondern vielmehr von Gedankenballast kreisen … (Übrigens: Der Verfasser dieses Textes ist männlich.)
zur Seite
zur Seite
ShoutOutLoudDer Frankfurter Verein ShoutOutLoud (SOL) stellt sich besonders breit auf. Der Aktionsradius der (je nach Thema) sechs bis zwölf Aktivisten umfasst sowohl Ukrainehilfe, Lebensmittelverschwendung (und besonders: -vermeidung) als auch der aktive Kampf gegen Plastikmüll. Das Credo der Gruppe: Changing the world step by step. Wie ihnen dies gelingt, lässt sich sowohl auf ihrer Website als auch auf der gleichnamigen Facebook-Seite beobachten. Wer nicht nur zuschauen, sondern auch aktiv eingreifen möchte, darf sich eingeladen fühlen, Mitglied der Truppe zu werden.
zur Seite
zur Seite
Wastelandrebel 2014 stolperte die Blogbetreiberin Shia – wie konnte es anders sein? – über einen Beitrag der Zero-Waste-Aktivistin Bea Johnson. Seitdem, so lesen wir auf wastelandrebel.com, befasst sich die in Bochum beheimatete Müllrebellin mit besagtem »Null-Müll«-Lebensstil. Zu finden sind auf ihrer Seite nicht nur zahlreiche Tipps dazu, wie ein müllreduzierender Lebensstil umgesetzt werden kann. Darüber hinaus macht sie auf Unverpackt-Läden aufmerksam oder richtet ihr und das Interesse ihrer Leser auf alternative Reinigungs- und Pflegemittel, mit denen Müll vermieden oder zumindest reduziert werden kann.
zur Seite
zur Seite
Hinweis: Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, freuen uns aber über Hinweise zu unvollständigen/fehlenden Themen. | Wir übernehmen trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr für die Richtigkeit/Vollständigkeit/Funktionsfähigkeit der Links sowie der entsprechenden Inhalte. | Die Reihenfolge stellt keine Präferenz dar. | Gut möglich ist es außerdem, dass wir an anderer Stelle auf unseren Seiten über das Thema/die Initiative berichten.