
Hier findest Du weiterführende Links zu Blogs/Websites, die sich Resten und Restverzicht in unterschiedlichster Art nähern.
Unter Linktipps haben wir weitere interessante Links rund um Reste und seine Erscheinungsformen zusammengestellt. Mitmachen: Du kennst eine interessante Website, einen Film/eine Dokumentation oder ein Projekt, auf die hier aufmerksam gemacht werden kann? Dann benutze doch das unten stehende Formular.
Reduse.orgDie Plattform REdUSE ist ein Projekt der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000, die zu den führenden führenden ihrer Art in Österreich gehört. Zum Ziel haben sich die Initiatoren gesetzt, »damit Bewusstsein zu schaffen über Europas Ressourcenkonsum und dessen negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft im globalen Süden«. Auf der Website und dem dazugehörigen Blog finden sich zahlreiche Beiträge, die rund um die Themen Fleisch- und Konsumverzicht als auch um Lebensmittelverschwendung oder Upcycling kreisen. Im »Mach mit«-Bereich sind außerdem Wallpapers zum Download sowie Informationen dazu erhältlich, welche Beiträge jeder Einzelne zur Ressourcenersparnis leisten kann.
zur Seite
zur Seite
plasticplanet.atNicht immer – aber durchaus immer öfter – ist uns klar, welche Auswirkungen der um sich greifende und weit verbreitete Einsatz von Kunststoffen hat. Die wenigsten von uns dürften allerdings auch wissen, welche geschichtlichen Hintergründe und molekularen Eigenschaften Plastik hat (Plastik ist keinesfalls gleich Plastik). Wer sich über die kritische Ausleuchtung dieser und anderer Faktoren, aber auch über Alternativen informieren möchte, findet hier ausführliche Informationen sowie den dazu gehörigen Film.
zur Seite
zur Seite
Sofaheldin Als wir diesen Linktipp im Dezember 2014 erstellten, war die »Sofaheldin« über das zu diesem Zeitpunkt wohl um sich greifende »Wer-übertrumpft-wen-in-Sachen-Minimalismus«-Phänomen etwas erzürnt. Sie schreibt: »Mir geht’s darum, weniger von dem zu haben, was nix für mich tut und damit überflüssig ist und gerne mehr von dem, was mir gut tut. NO RULES!« In diesem Sinne.
zur Seite
zur Seite
Findingsustania»Worin besteht Nachhaltigkeit?«, fragen Anna Meyer und Santa-Meyer Nandi und laden dazu ein, gemeinsam mit ihren Lesern Antworten darauf zu finden – und auf ihrem Blog Sustania zu entdecken. In Kooperation mit dem Think Tank 30 (dem deutschen Ableger des Club of Rome) spannen Sie einen weiten Bogen, der von „Regional“ und „Sozio-fair” über „Kein Zeug“ und „Kein Plastik“ bis hin zur „inneren Nachhaltigkeit“ reicht. Im „Chat zum Sonntag“ debattieren die beiden (zuweilen etwas sehr ausführlich) unter anderem über die unterschiedlichsten Challenges (Plastikverzicht etc.), denen sie sich aussetzen.
zur Seite
zur Seite
Fräulein Ding Dong»Frau Ding Dong lernt, wie Leben geht« und veröffentlicht dreimal in der Woche ausgewählte Beiträge rund um »DiY, Minimalismus sowie Heim- und Herd-Geschichten«. Ergänzt werden die informativen Texte um die Themen »gute Bücher«, »Selbstversuche« und »ein paar Gedanken zwischendurch«. Minimalistisch ist nicht nur das breit gefächerte Themen-Spektrum – die Seite selbst präsentiert sich konsequenterweise ebenso zurückhaltend gestaltet.
zur Seite
zur Seite
widerstandistzweckmäßigMaria Widerstand überschreibt ihren Blog mit »Was ich alles nicht mehr hinnehmen will« und widmet sich (mitunter auch ziemlich energisch) folgerichtig einer Vielzahl unterschiedlichster Themen. Dazu zählen Plastik-, Müll- und Komsumverzicht ebenso wie DIY in zahlreichen Ausprägungen. Es finden sich hier jede Menge Inspirationen rund um eine minimalistische und umsichtige Lebensführung.
zur Seite
zur Seite
Hinweis: Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, freuen uns aber über Hinweise zu unvollständigen/fehlenden Themen. | Wir übernehmen trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr für die Richtigkeit/Vollständigkeit/Funktionsfähigkeit der Links sowie der entsprechenden Inhalte. | Die Reihenfolge stellt keine Präferenz dar. | Gut möglich ist es außerdem, dass wir an anderer Stelle auf unseren Seiten über das Thema/die Initiative berichten.