Kiloweise Altkleider

»Vinokilo« auf der Berliner Fashion-Week

Umkleide Vinokilo (Offenbach 2016): gesehen von ©Christoph Schrief

 Veranstaltungshinweis 
»Vinokilo?«, haben wir uns gefragt, als uns vor einigen Tagen der Veranstaltungstipp zu diesem ungewöhnlichen Event erreichte. »VinoKilo ist ein Pop-up Event, das von der Liebe zu Vintage-Kleidung inspiriert ist«, so Kim Gerlach, der zuständig für die Pressearbeit des in Mainz ansässigen Unternehmens ist. Das lässt uns erstmal ratlos zurück. Was genau soll das sein? Einige FAQs und Links im Internet später wissen wir ungefähr soviel: »Vinokilo« kauft tonnenweise Gebraucht-Kleidung aus aller Welt auf – und verkauft sie kiloweise auf unterschiedlichsten Veranstaltungen bundesweit weiter. 

Wer live erleben möchte, wie das genau funktioniert, besucht die nächste »Vinokilo«-Veranstaltung auf der Berliner Fashion-Week. Vom 18. bis zum 19. Januar 2017 wird in den Spreewerksätten Berlin außerdem eine Installation des Mainzer Kollektivs zu sehen sein. Einstimmen kann man sich derweil mit dem folgenden Video:  

 

Vinokilo | VINTAGE UP YOUR CITY from Robin Balser on Vimeo.

 

Weitere Informationen: vinokilo.com

Der Rest – in anderen Medien

08.11.21

»TAUSENDE TONNEN CORONA-MÜLL LANDEN IM MEER«

»Forscher haben berechnet, dass allein bis August 2021 8,4 Millionen Tonnen pandemiebedingter Plastikmüll angefallen sind. (...)«

21.01.20

»Schöner Wohnen mit Schrott«

»Ob Fußboden, Raumteiler, Stuhl oder Ziegel – immer mehr Designer tüfteln an neuen Werkstoffen aus Abfall. Selbst Urin wird zur Ressource. (…)«

07.01.20

»Leichensuche in der Mülldeponie«

»Seit Oktober wird die Frankfurterin Iryna U. vermisst. Nun ist die Polizei sicher, dass sie getötet wurde und sucht in einer hessischen Mülldeponie.«

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu



Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.