Repair Café: Zahlreiche Produkte lassen sich mit zum Teil wenig Aufwand wieder instandsetzen und müssen nicht weggeschmissen werden. In Repair Cafés kommen ehrenamtlich tätige Fachkräfte mit Verbrauchern zusammen, um Produkte kostenlos zu reparieren, die diese mitbringen. Repair Cafés finden in der Regel in umgenutzten Räumen und in unregelmäßigen Abständen statt. Termine sowie Standorte unter weiterführende Links. Repair Cafés gehen zurück auf Martine Postma, die im Jahr 2007 erstmals ein Repair Café in Amsterdam veranstaltete.
»Wegschmeißen? Lohnt nicht!« (Leser-Gastkommentar auf Magazin für Restkultur)
Ein Repair Café kann im Grunde jeder organisieren. Unter repaircafe.org finden sich sowohl Hinweise darauf, ob in Deiner Nähe schon bereits ein Repair Café existiert als auch Informationen und Tipps zur Gründung eines eigenen Repair Cafés.
©Glossar Magazin für Restkultur 2014 – 2015 | Die Inhalte dieser Seiten befinden sich noch in der Ausbau- und Erarbeitungsphase | Korrekturen und Änderungen Vorbehalten | Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit | Hinweise auf fehlende/unrichtige Begriffe sind jederzeit willkommen