
LANDFILL MINING
(auch-> Urban Mining)
Die weltweite Rohstoffverknappung führt in Teilen zu einem ausbeuterischen Kampf um die verbleibenden Lagerstätten/Ressourcen. Doch zahlreiche Rohstoffe müssen unter Umständen nicht erst teuer eingeführt/beschafft werden – sie lagern bereits auf hiesigen Mülldeponien. So lassen sich aus alten Mülldeponien Metalle/Papier/Kunststoffe etc. rückgewinnen. Ob und wie intensiv diese Möglichkeiten genutzt werden, hängt stark von der Verteuerung der Rohstoffe auf den Weltmärkten und der technischen Umsetzbarkeit ab.
©Glossar Magazin für Restkultur 2014 – 2015 | Die Inhalte dieser Seiten befinden sich noch in der Ausbau- und Erarbeitungsphase | Korrekturen und Änderungen Vorbehalten | Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit | Hinweise auf fehlende/unrichtige Begriffe sind jederzeit willkommen
Kommentar hinterlassen