Die Gründe dafür, dass Lebensmittel weggeschmissen werden, sind so vielschichtig wie unterschiedlich. Besonderen Herausforderungen sehen sich Lebensmittelvermarkter ausgesetzt: Gesetzliche Auflagen, Verbraucher- und Konsumwünsche sowie Vermarktungs- und Verkaufsstrategien tragen dazu bei, dass (häufig noch tadellose) Lebensmittel viel zu oft den Weg in die Mülltonne finden. Aus diesen holen sie Aktivisten oder Bedürftige wieder raus: Die Rede ist von Containern. In unserer Rubrik Containern stellen wir Beiträge rund um dieses Thema vor.
*Namen von der Redaktion geändert. Mit Rücksicht auf die Anonymität Joes und Gabriels halten wir außerdem Angaben zur Stadt sowie zu den entsprechenden Märkten zurück.
Das könnte Dich auch interessieren: Interview mit Valentin Thurn | Im Gespräch mit Talley Hoban | Michael Schieferstein (FoodFighters) über … | Tafeln im Selbstversuch | Fünf Fragen an Ines Rainer (Foodsharing) | „Verschwender“ – Song über Lebensmittelverschwendung | Nachbarschaftsaushang (Foodsharing) | So werden Lebensmittel nicht zu Resten: Tipps unserer Leser | Im Gespräch mit dem Fotografen Klaus Pichler (One Third) | Raphael Fellmer über … | Containern
Kommentar hinterlassen