Spezial (II): Sind Lebensmittel Reste?

 Spezial  | Lebensmittel (Teil II)
In der letzten Woche haben wir den Vorstand von Foodsharing Ines Rainer unter anderem gefragt, was jeder Einzelne gegen die Verschwendung von Lebensmitteln tun kann und worin die Arbeit von Foodsharing genau besteht. Zu lesen ist das Interview hier: Fünf Fragen an Ines Rainer.
Etwas ausführlicher sind wir Anfang dieses Jahres mit dem Regisseur Valentin Thurn ins Gespräch gekommen. Sein Dokumentarfilm Taste the Waste hat im Jahr 2011 mit Nachhall an den Grundfesten unserer Konsumgewohnheiten gerüttelt und eine Welle der Empörung – aber auch der Mitmachbereitschaft – ausgelöst. Dabei hielt und hält Taste the Waste nicht nur den Verbrauchern, der Industrie oder dem Handel einen schonungslosen Spiegel vor, sondern zeigt auf, dass es sich bei dem Thema Lebensmittelverschwendung um eine komplexe Gesamtverantwortung handelt.
„Eine geteilte Verantwortung“ haben wir daher das Gespräch mit Valentin Thurn überschrieben, in dem wir fragen, was sich in den letzten drei Jahren geändert und welche Eindrücke Valentin Thurn von dem Filmdreh zurückbehalten hat. Seine Antworten sowie eine Frage, die wir unsere Gesprächpartner stets bitten auch uns zu stellen, sind hier zu lesen: Magazin für Restkultur im Gespräch mit Valentin Thurn.
In unseren nächsten Beiträgen kommen wir mit der Foodaktivistin Talley Hoban ins Gespräch und berichten von unserem Selbstversuch bei der Frankfurter Tafel. Über diese und andere  Themen erfährst Du auf facebook.de/magazin.restkultur oder über unseren Newsletter.

Der Rest – in anderen Medien

08.11.21

»TAUSENDE TONNEN CORONA-MÜLL LANDEN IM MEER«

»Forscher haben berechnet, dass allein bis August 2021 8,4 Millionen Tonnen pandemiebedingter Plastikmüll angefallen sind. (...)«

21.01.20

»Schöner Wohnen mit Schrott«

»Ob Fußboden, Raumteiler, Stuhl oder Ziegel – immer mehr Designer tüfteln an neuen Werkstoffen aus Abfall. Selbst Urin wird zur Ressource. (…)«

07.01.20

»Leichensuche in der Mülldeponie«

»Seit Oktober wird die Frankfurterin Iryna U. vermisst. Nun ist die Polizei sicher, dass sie getötet wurde und sucht in einer hessischen Mülldeponie.«

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu



Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.