[06|14] Die Fußballweltmeisterschaft auf Magazin für Restkultur
Die Vorrundenspiele sind noch nicht einmal entschieden, doch wir von Magazin für Restkultur haben bereits einen topsicheren Tipp: Deutschland wird Fußballweltmeister. Um genauer zu sein: Im Finale schlägt die Mannschaft von Helmut Schön die Niederlande mit 2:1 – ganz sicher. Helmut Schön? Ja. Denn: Wir befinden uns mitten im Jahr 1974. Und von dort aus und den Spielstätten in Gelsenkirchen, Hannover oder Berlin berichtet regelmäßig noi!se Deutschland @leiwandesk auf Twitter. Er lässt uns und andere Follower an den spannungsreichen Ereignissen der in Deutschland ausgetragenen WM teilhaben – und rettet die akustischen und visuellen Weltmeisterschafts-Reste ins Heute. Wir haben uns für diese Idee begeistert und von noi!se wissen wollen, was es mit seinen Retro-Tweets auf sich hat. Doch vorher werfen wir noch einen Blick auf die 81. Spielminute der Begegnung Jugoslawien – Zaire im Gelsenkirchener Parkstadion vom 18. Juni 1974:
noi!se Deutschland @leiwandesk über seine WM 74 Tweeds: Reste sind für mich vor allem das, was (übrig) bleibt: Diese Über-Reste können gesichtet, gesammelt, aufbereitet und wieder verfügbar gemacht werden, mitunter auch in neuen Formen oder Formaten. In diesem Sinn sind Über-Reste immer Zeugnisse der Vergangenheit, die ihre Zeit widerspiegeln und dokumentieren und auch in neuen Ausgabeformaten gleichzeitig vergangene Zeiten wieder erfahrbar machen können. Passend zur parallel stattfindenden Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien bot es sich an, die nahezu zeitgleich vor vier Jahrzehnten abgehaltene WM in Deutschland wieder zu verwerten, die mit dem zweiten Weltmeistertitel für die DFB-Auswahl, dem „Triumph von München“, endete. Als Vorlage diente ein vor zwei Jahren anlässlich der Europameisterschaft 2012 erstellter italienischer Tumblr-Blog, der sich dem dritten Weltmeistertitel der Squadra Azzurra 1982 in Spanien widmete und in Echtzeit nachverfolgte. Den medialen Fundus für meinen WM74-Blog finde ich in den im weltweiten Gewebe verfügbaren Dokumentationen in bewegten Bildern und Fotografien sowie in dem von Franz Beckenbauer herausgegebenen gleichnamigen Buch „WM74“ aus dem Pamir-Verlag. Sofern es mir (zeitlich) möglich ist, versuche ich darüber hinaus das Geschehen in den Spielstätten vor vierzig Jahren live mitzuzwitschern.
Und, soviel steht fest: Deutschland wird bei der alternativen Retro-WM ganz sicher Weltmeister.
©Foto: Tweet leiwandesk