
Mitmachaktion abgeschlossen

„Du verschwendest keine Lebensmittel? Wir wollten bis zum 20. März 2014 wissen, wie!“ Unter den zahlreichen Vorschlägen, die eingegangen sind, haben das Team von Magazin für Restkultur und Valentin Thurn die zehn „besten“ ausgewählt, von denen sich viele ganz einfach in den Alltag integrieren lassen.
Unserer Einladung, bis zum 10. Mai die vier besten Vorschläge gegen Lebensmittelverschwendung auszuwählen, sind 247 Teilnehmer (!) gefolgt. Ihre insgesamt 582 Stimmen haben Annika (87), Rebecca (71), Natalie (68) sowie Mike (64) zum Gewinn eines Buches/einer DVD verholfen.
Herzlichen Dank!
Sagen wir allen, die sich beteiligt, uns geliked und zum bekannt werden der Aktion beigetragen haben! Obwohl es ja wohlgemerkt gar keine schlechten Vorschläge geben kann, wenn es darum geht, im Grunde einfache Gedanken dazu zu fassen, wie Lebensmittel nicht zu Resten werden!
Weiter mitmachen: Wir freuen uns außerdem, wenn wir auch in Zukunft viele weitere Ideen zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung erhalten. Eine Auswahl der bisher eingegangenen Vorschläge und ein Mitmachformular sind hier zu finden: So werden Lebensmittel nicht zu Resten!
Und: Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner sowie vielen Dank an alle, die Vorschläge eingereicht haben!
Und das sind die Originaleinsendungen:
Das könnte Dich auch interessieren: Interview mit Valentin Thurn | Im Gespräch mit Talley Hoban | Michael Schieferstein (FoodFighters) über … | Tafeln im Selbstversuch | Fünf Fragen an Ines Rainer (Foodsharing) | „Verschwender“ – Song über Lebensmittelverschwendung | Nachbarschaftsaushang (Foodsharing) | So werden Lebensmittel nicht zu Resten: Tipps unserer Leser | Im Gespräch mit dem Fotografen Klaus Pichler (One Third) | Raphael Fellmer über … | Containern
[no_toc]© Magazin für Restkultur 2014 | info@magazin-restkultur.de | Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Kommentar hinterlassen