Der WWF hat die Schnauze voll

©: WWF

Die Naturschutzorganisation WWF (World Wide Fund For Nature) ruft mit der Kampagne »Wir haben die Schnauze voll« zu einer Spendenaktion auf. Besonderes Augenmerk liegt auf den südostasiatischen Mekong: mit den gesammelten Beiträgen will der WWF Müllkarren und -behälter oder Aufklärungskampagnen der Bevölkerung in Vietnam finanzieren. Das Ziel ist es, den Eintrag von (Plastik)-Müll in die Ozeane signifikant zu verringern.  Gegründet wurde der WWF 1963 in der Schweiz. Es Unterhält nach eigenen Angaben in nahezu 80 Ländern Büros. Das Spendenaufkommen in Deutschland belief sich zuletzt auf knapp 77 Millionen Euro (2016/2017) – Tendenz steigend. National und international setzt sich die Organisation »für die Bewahrung der biologischen Vielfalt, Einzigartigkeit und Schönheit der Natur« ein. 

Weitere Informationen: WWF Kampagnenseite

»Wir haben die Schnauze voll«: WWF Kampagnenmotiv (©WWF)

Ähnliche Themen:

 

Der Rest – in anderen Medien

08.11.21

»TAUSENDE TONNEN CORONA-MÜLL LANDEN IM MEER«

»Forscher haben berechnet, dass allein bis August 2021 8,4 Millionen Tonnen pandemiebedingter Plastikmüll angefallen sind. (...)«

21.01.20

»Schöner Wohnen mit Schrott«

»Ob Fußboden, Raumteiler, Stuhl oder Ziegel – immer mehr Designer tüfteln an neuen Werkstoffen aus Abfall. Selbst Urin wird zur Ressource. (…)«

07.01.20

»Leichensuche in der Mülldeponie«

»Seit Oktober wird die Frankfurterin Iryna U. vermisst. Nun ist die Polizei sicher, dass sie getötet wurde und sucht in einer hessischen Mülldeponie.«

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.