
»Schatz, das Kind hat das Buch gegessen«, könnte es vielleicht in dem einen oder anderen Haushalt zukünftig lauten. »Macht nichts«, entgegnet dann der Partner gelassen, »ist doch Cradle to Cradle!« Schließlich verspricht uns der erst im letzten Jahr gegründete Mannheimer Neunmalklug-Verlag »Bilderbücher zum Reinbeißen gut« – und veranlasst uns damit zu dieser (nicht ganz ernst gemeinten) Einleitung. Als erster deutscher Kinderbuchverlag produziert Neunmalklug nach eigenen Angaben die ersten Cradle to Cradle-zertifizierten Pappbilderbücher weltweit. »Die Bücher können irgendwann, ohne Giftstoffe zu hinterlassen, als Kompost in den Kreislauf der Natur zurückgeführt werden «, fasst die Verlegerin und Inhaberin von Neunmalklug Charlotte Stiefel die Idee hinter Cradle to Cradle zusammen. Das Papier stamme außerdem aus nachhaltiger Forstwirtschaft und für den Druck kämen ausschließlich Pflanzenölfarben und Lacke auf Wasserbasis zum Einsatz. Zusätzlich positiv wirke sich der Druck auch auf das Klima aus, denn es werde dabei mehr CO2 kompensiert, als bei der Produktion entstehe. Erschienen sind bisher die Entdeckungsbücher Das Meer und Der Apfelbaum (Yo Rühmer/Sarah Roller) sowie die Geschichten von Marta & Piet und ihrer Reise nach Kalkutta (Michi Ricks/Natalie Weinke). Erhältlich sind die Bilderbücher, die es Kindern erlauben, sie mit allen Sinnen zu erfahren, auf der Website des Verlags oder auf cradlelution.de und kosten zwischen 11,95 und 13,95 Euro.
©Abb: Ausschnitt aus »Marta & Piet – eine Reise nach Kalkutta«/mit freundlicher Genehmigung des Verlags
ME für magazin-restkultur.de | © Magazin für Restkultur 2016