Oofs – RSTKLTR Out of Space

22. September 2014

Die Restkultur-Oofs (by Freakheads Hamburg) Wir stellen vor: Die RSTKLTR-Oofs*. Sie sind vor einigen Tagen von Hamburg ins hessische Neu-Isenburg gezogen und polarisieren auch uns. Während ein Teil der Redaktion begeistert ist, kann die andere […]

Müll, der sich sehen lässt

16. September 2014

Knapp drei Monate lang war in in quadratischen Gitterboxen der Müll zu sehen, der sich in einem Teilbereich der Frankfurter Wallanlagen angesammelt hatte. Die Künstlerin Gabriele Juvan wollte damit nicht nur auf die Sorglosigkeit beim Umgang mit Müll hinweisen. Auch die Arbeit der Parkreiniger sollte so in den Vordergrund gerückt werden. […]

Reste sind für Justin Gignac:

5. Juli 2014

Für mich sind die Dinge, die wir wegschmeißen, ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Jeder Rest hat eine Geschichte zu erzählen und hat im Leben eines Menschen eine Rolle gespielt. Wenn ich Müll finde, denke ich oft über die Geschichten nach, die es erzählt. Egal, ob es um einen Kaffeebecher mit Lippenstiftresten oder um einen zerrissenen Parkschein geht. […]

Die freakheads: Erfolgreich gescheitert

24. Juni 2014

Die freakheads sind gescheiterte Existenzen. Womit wir nur aufgreifen, was Manuela uns sagte, als wir fragten, wie es zur Entstehung der ungewöhnlich anmutenden Figuren kam: „Wir haben anfänglich versucht, Puppen im Stil von japanischen Vinyl-Toys zu erstellen – und sind dabei gescheitert.“ Mit Erfolg, wie wir finden. […]

Es gibt einen Haken: Gehäkelte Upcycling-Mode

16. Mai 2014

Es gilt nicht nur Reste zu vermeiden und Materialien so lange wie möglich zu erhalten, sondern übrig gebliebenes sinnvoll zu nutzen. So ist Carla Cixí auf Sardinien aufgewachsen und dieses Bewusstsein hat die Italienerin erst nach Turin und schließlich nach Berlin getragen, wo sie nun ihre Mode anbietet. […]

Kunst ahoi!

9. Januar 2014

Schon Marcel Duchamp setzte sich kreativ mit dem Restebegriff auseinander. Legendär ist beispielsweise seine Fountain-Inszenierung eines Pissoirs oder die in Flakons verkaufte Pariser Luft. Auf Magazin für Restkultur stellen wir Initiativen und Projekte vor, die den kreativ-künstlerischen Umgang mit Resten wagen oder die […]

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.