Der Mensch als Rest

8. Dezember 2014

Ist das Restsein und Restwerdenkönnen wirklich nur den Dingen vorbehalten? Können nicht auch Menschen zu Resten werden, sich als Reste fühlen? – Ein Essay – […]

Was heißt hier Reste? #1

4. Juni 2014

Dr. Alexandra Hildebrandt ist Nachhaltigkeits- und Wirtschaftsexpertin. Für die Leser von Magazin für Restkultur wirft sie von Zeit zu Zeit einen Blick auf besondere Restvorkommen – und denkt dabei auch mal um die Ecke. […]

Am Anfang der Elektroschrott-Kette

20. Mai 2014

ARTE, 20. Mai 2014 Die Reportage „Giftige Geschäfte“ (Schwerpunktseite: future.arte.tv), die einen Blick auf die weltweiten Elektromüllprobleme wirft, schließt mit einem Appell:

»Wir sind die Letzten – fragt uns aus!«

14. Mai 2014

In diesem Jahr jährt sich die Befreiung der Konzentrationslager von Dachau, Auschwitz oder Bergen-Belsen zum 69. Mal. Hunderte von Menschen kamen Anfang Mai an den unterschiedlichen KZs zusammen, gedachten der Opfer und legten Kränze nieder. Auch einige Überlebende fanden in diesem Jahr wieder den Weg zu den einstigen Stätten des Grauens. Doch vergleicht man die Bilder mit denen von vor zehn Jahren, sieht man: Die Reihen lichten sich – die Zeitzeugen werden weniger. Mit teilweise knapp 90 Jahren bewahren sie ein wichtiges Stück Geschichte auf und können heute noch darüber sprechen. Noch. […]

„Paul McCartney? Wer ist das?“

22. Januar 2014

Nichts fürchtet der Mensch möglicherweise mehr, als nach seinem Ableben restlos in Vergessenheit zu geraten. Aber: Es gibt Mittel und Wege, diesem Schicksal zu entrinnen – wir klären über Dos and Dont’s auf. Machen wir […]

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.