Reste in Zahlen: »Reibungsverluste«
Reste in Zahlen ca. 111 420 Tonnen Reifenabrieb (pro Jahr) hinterlassen Kraftfahrzeuge auf deutschen Straßen. Quelle: BAST (Bundesanstalt für Straßenwesen)/BASt-Bericht V 188 (2010)
Reste in Zahlen ca. 111 420 Tonnen Reifenabrieb (pro Jahr) hinterlassen Kraftfahrzeuge auf deutschen Straßen. Quelle: BAST (Bundesanstalt für Straßenwesen)/BASt-Bericht V 188 (2010)
611 Kilogramm Abfall pro Jahr und Kopf hinterlässt im Durchschnitt jeder Deutsche. Der EU-Durchschnitt liegt bei 494 Kilogramm. […]
Reste in Zahlen ca. 10.000 Dinge besitzt jeder Deutsche im Durchschnitt. Quelle: Professor Harald Welzer (Vortrag GLOBALart Academy 2013)
10.000 Plastiktüten pro Minute werden durchschnittlich deutschlandweit verbraucht. […]
ca. 10 Tonnen Abfall erzeugt durchschnittlich jeder Deutsche bereits bis zum Erreichen seines vierzigsten Lebensjahres. Quelle: Eurostat, Statistisches Bundesamt
21 Gramm beträgt nach Berechnungen des amerikanischen Arztes Duncan MacDougall das Gewicht der Seele. Dieser wollte um 1900 bewiesen haben, dass die Gewichtsdifferenz zwischen lebenden und verstorbenen Menschen im Mittel zwischen 8 und 35 Gramm liegt. […]
100 – 150 Tonnen* Plastikmüll treiben auf und in den Weltmeeren. Ob der im Pazifik auch als Great Pacific Garbage Patch bekannte Plastikmüllteppich eine Ausdehnung von der Größe Mitteleuropas oder Texas‘ hat, ist allerdings umstritten. Fakt ist […]
327.000.000 Ergebnisse liefert Google bei der Eingabe des Begriffes „Rest“. […]
ca. 22 Milliarden Euro sind die Lebensmittel wert, die jedes Jahr in Deutschland weggeworfen werden. (Quelle: foodsharing.de)
ca. 113 Millionen Euro sind für Böller und Feuerwerkskörper in Deutschland im Jahr 2013 ausgegeben worden. (Quelle: Verband der pyrotechnischen Industrie)
©Magazin für Restkultur 2014 – 2021