Konsum- und Wachstumskritik: Im Gespräch mit Niko Paech

15. Juni 2015

Der Ökonom Niko Paech gilt als einer der schärfsten Wachstumskritiker hierzulande. Wir haben mit dem streitbaren Volkswirt über Probleme und Herausforderungen bei der Umsetzung seiner alternativen Postwachstumökonomie-Konzepte gesprochen – aber auch gefragt, wie viel Zeit er denn selbst beim Gemüse- und Obstbau verbringt. […]

Fünf Fragen an … Raphael Fellmer (foodsharing)

18. Mai 2015

Vor fast drei Jahren wurde foodsharing ins Leben gerufen. Privatpersonen, aber auch zunehmend mehr Händler und Produzenten, haben seitdem die Möglichkeit, überschüssige Lebensmittel in der nahen Umgebung mit anderen zu teilen – anstatt sie wegzuschmeißen. Wir haben mit Raphael Fellmer, einem der Mitgründer, gesprochen. […]

»Was kommt danach?« Das wußte wohl nur einer.

8. Mai 2015

Podiumsdiskussion in Frankfurt am Main: Eine Antwort auf die Frage »Der Geist der Verschwendung – was kommt danach?« konnte nach der knapp zweistündigen Veranstaltung wohl höchstenfalls der Ökonom und Wachstumskritiker Niko Paech geben. Der Professor brachte seine Antworten gewissermaßen schon im Handgepäck mit. […]

Cradle to Cradle: Im Gespräch mit Michael Braungart

30. November 2014

Zum Abschluss unserer Serie zur Europäischen Woche zur Abfallvermeidung 2015 lassen wir Michael Braungart zu Wort kommen. Der Mitbegründer von Cradle to Cradle (C2C) sprach mit uns vor einiger Zeit darüber, warum mit C2C Abfall im heutigen Sinne schließlich gar nicht erst entsteht. […]

Spezial Europäische Woche zur Abfallvermeidung #2: Repair Café Offenbach

24. November 2014

Kai Kotzian engagiert sich schon länger für die Transition Town Bewegung und hat außerdem das erste Repair Café in Offenbach ins Leben gerufen. Wir wollten von ihm wissen, welchen Zusammenhang es zwischen diesen beiden Initiativen gibt – aber auch, was den selbsternannten »Bürokraten« dazu veranlasst hat, diesen Schritt zu gehen. […]

1 2 3
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.