Der Nachbar lädt zum Essen ein!

24. März 2014

Marius aus München hat unsere Mitmachaktion zwar verpasst, doch mit seiner Initiative, die uns leider zu spät erreicht, hätte er es ja möglicherweise auf die Shortlist geschafft. […]

Buchvorstellung:
Kochen mit Brot

18. März 2014

Tainá Guedes findet, dass der respektvolle und nachhaltige Umgang mit Lebensmitteln auch noch heute für uns vorstellbar und umsetzbar sein sollte. Die gebürtige Brasilianerin ist diplomierte Köchin, stellt Brot in den Mittelpunkt ihres Kochbuches und zeigt damit, dass Brot mitnichten in die Tonne gehört. […]

FoodFighters: »Was Hänschen nicht lernt …«

10. März 2014

Michael Schieferstein hat mit seinen FoodFighters der Lebensmittelverschwendung den Kampf angesagt und setzt sich dafür ein, dass schon Kinder den richtigen Umgang mit Lebensmitteln erlernen und ihnen so mehr Wertschätzung entgegenbringen. Wir haben mit ihm gesprochen. […]

FoodFighters

2. März 2014

Ob wir Lebensmitteln zukünftig eine höhere Wertschätzung entgegenbringen, hängt nicht zuletzt davon ab, wie und ob es uns gelingt, kommende Generationen davon zu überzeugen, dass Nahrung keinesfalls zum Rest erklärt werden darf. Dieser Überzeugung ist nicht zuletzt auch Michael Schieferstein. […]

One third | März 14: „Erdbeeren“

28. Februar 2014

Davon, dass Reste einen sehr besonderen eigenen Reiz haben, sind wir von Magazin für Restkultur ja ohnehin überzeugt. Wie anmutig sich aber selbst verrottete Lebensmittel in Szene setzen lassen, stellt der österreichische Fotograf Klaus Pichler mit seiner Bilderreihe One Third unter Beweis. (Der Name nimmt Bezug auf das eine Drittel Lebensmittel, das Jahr für Jahr weltweit im Müll landet) . Auf Magazin für Restkultur haben wir 2014 jeden Monat eine Aufnahme daraus vorgestellt. Im März: Erdbeeren ©Foto: Klaus Pichler. Photography. […]

Foodsharing

20. Februar 2014

Geschätzte 85 Kg Lebensmittel befördert jeder Deutsche im Durchschnitt in den Müll – 24 Kg davon werden praktisch noch nicht einmal geöffnet, geschweige denn probiert. Ines Rainer und der Regisseur Valentin Thurn eine Plattform zu gründen, auf der es möglich sein sollte, Lebensmittel mit anderen zu teilen. Die Idee zu Foodsharing war geboren. […]

Spezial (II): Sind Lebensmittel Reste?

13. Februar 2014

 Spezial  | Lebensmittel (Teil II) In der letzten Woche haben wir den Vorstand von Foodsharing Ines Rainer unter anderem gefragt, was jeder Einzelne gegen die Verschwendung von Lebensmitteln tun kann und worin die Arbeit von Foodsharing […]

1 4 5 6 7
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.