One third | Juli 14: „Orangen“

1. Juli 2014

Davon, dass Reste einen sehr besonderen eigenen Reiz haben, sind wir von Magazin für Restkultur ja ohnehin überzeugt. Wie anmutig sich aber selbst verrottete Lebensmittel in Szene setzen lassen, stellt der österreichische Fotograf Klaus Pichler mit seiner Bilderreihe One Third unter Beweis. (Der Name nimmt Bezug auf das eine Drittel Lebensmittel, das Jahr für Jahr weltweit im Müll landet) . Auf Magazin für Restkultur haben wir 2014 jeden Monat eine Aufnahme daraus vorgestellt. Im Juli: Orangen ©Foto: Klaus Pichler. Photography. […]

Valentin Thurn:
»Eine Ohrfeige für Ilse Aigner«

18. Juni 2014

Valentin Thurn kommentiert für Magazin für Restkultur die jüngst veröffentlichten Zahlen des englischen Regierungsinstituts WRAP. Er spart dabei nicht mit Kritik an der ehemaligen Ministerin Aigner und richtet einen Appell an den aktuellen Amtsinhaber Christian Schmidt (CSU). […]

Jetzt wird geschnippelt!

10. Juni 2014

ShoutOutLoud und die Projekt- und Hochschulgruppe Global bewegt richten eine Schnippelparty in Frankfurt aus, bei der auch auch die Foodsharing-Botschafterin und Lebensmittelretterin Talley Hoban zu Besuch ist. Auch Magazin für Restkultur ist dabei. […]

One third | Juni 14: „Hähnchen“

7. Juni 2014

Davon, dass Reste einen sehr besonderen eigenen Reiz haben, sind wir von Magazin für Restkultur ja ohnehin überzeugt. Wie anmutig sich aber selbst verrottete Lebensmittel in Szene setzen lassen, stellt der österreichische Fotograf Klaus Pichler mit seiner Bilderreihe One Third unter Beweis. (Der Name nimmt Bezug auf das eine Drittel Lebensmittel, das Jahr für Jahr weltweit im Müll landet) . Auf Magazin für Restkultur haben wir 2014 jeden Monat eine Aufnahme daraus vorgestellt. Im Juni: Hähnchen ©Foto: Klaus Pichler. Photography. […]

Vorschläge unserer Leser: Wie Lebensmittel nicht zu Resten werden

22. Mai 2014

Wir stellen Vorschläge* unserer Leser zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung vor, die zeigen sollen: Lebensmittel sind keine Reste. Du hast weitere Ideen, die Du uns zukommen lassen möchtest? Mit dem unten stehenden Formular ist es ganz einfach! Es lohnt sich aber auch, sich von den Ideen anderer inspirieren zu lassen und von Zeit zu Zeit wieder hier reinzuschauen. […]

Restobstverwertung:
»Auch die mit Schalenfehlern«

19. Mai 2014

Knapp eine Tonne Früchte verarbeitet Silke Kühl von Hunkelstide zu Trockenobst. Verarbeitet werden dafür sowohl die kleinen und krummen Früchte als auch jenes Obst mit Schalenfehlern, das deshalb als nicht marktfähig gilt. Eine alte Resteverwertungsidee, auf die uns Silke aufmerksam machte. […]

Die zehn besten Vorschläge gegen Lebensmittelverschwendung

1. Mai 2014

„Du verschwendest keine Lebensmittel? Wir wollten bis zum 20. März 2014 wissen, wie!“ Unter den zahlreichen Vorschlägen, die eingegangen sind, haben das Team von Magazin für Restkultur und Valentin Thurn die zehn „besten“ ausgewählt, von denen sich viele ganz einfach in den Alltag integrieren lassen. […]

„One Third“: Im Gespräch mit dem Fotografen Klaus Pichler

25. April 2014

Der österreichische Fotograf Klaus Pichler setzt sich in seinen Fotografien vielfach mit Themen auseinander, die herausfordernd auf den Betrachter wirken. In seiner Serie „One Third“ beispielsweise inszeniert er verdorbenes Obst und Gemüse und macht damit auf das eine Drittel Lebensmittel aufmerksam, das Jahr für Jahr auf dem Müll landet. Magazin für Restkultur hat mit dem Fotografen gesprochen. […]

One Third | April 14: „Salat“

1. April 2014

Davon, dass Reste einen sehr besonderen eigenen Reiz haben, sind wir von Magazin für Restkultur ja ohnehin überzeugt. Wie anmutig sich aber selbst verrottete Lebensmittel in Szene setzen lassen, stellt der österreichische Fotograf Klaus Pichler mit seiner Bilderreihe One Third unter Beweis. (Der Name nimmt Bezug auf das eine Drittel Lebensmittel, das Jahr für Jahr weltweit im Müll landet) . Auf Magazin für Restkultur haben wir 2014 jeden Monat eine Aufnahme daraus vorgestellt. Im April: Salat ©Foto: Klaus Pichler. Photography. […]

1 3 4 5 6 7
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.