One third | Oktober 14: „Reis“

21. Oktober 2014

Davon, dass Reste einen sehr besonderen eigenen Reiz haben, sind wir von Magazin für Restkultur ja ohnehin überzeugt. Wie anmutig sich aber selbst verrottete Lebensmittel in Szene setzen lassen, stellt der österreichische Fotograf Klaus Pichler mit seiner Bilderreihe One Third unter Beweis. (Der Name nimmt Bezug auf das eine Drittel Lebensmittel, das Jahr für Jahr weltweit im Müll landet) . Auf Magazin für Restkultur haben wir 2014 jeden Monat eine Aufnahme daraus vorgestellt. Im Oktober: Reis ©Foto: Klaus Pichler. Photography. […]

Zum Welternährungstag in Mainz

18. Oktober 2014

Mainz, 16. Oktober 2014: Zum Welternährungstag stellten sich die rheinland-pfälzische Ministerin für Ernährung und Landwirtschaft Ulrike Höfken sowie der Regisseur Valentin Thurn und andere Gäste den Fragen des Publikums. Eine Zusammenfassung des Abends. […]

FoodFighters: 12 Tonnen Lebensmittel gerettet – doch was dann?

17. September 2014

Ob der während der letzten Veranstaltung aufgestellte Rekord von knapp 3.000 Mahlzeiten noch übertroffen werden kann, ist nur eine Randnotiz, die das Ausmaß des Problems aber überdeutlich macht: Die Verschwendung und Vernichtung von Lebensmitteln in Deutschland hat unerträgliche Ausmaße angenommen. […]

One third | September 14: „Eiscreme“

10. September 2014

Davon, dass Reste einen sehr besonderen eigenen Reiz haben, sind wir von Magazin für Restkultur ja ohnehin überzeugt. Wie anmutig sich aber selbst verrottete Lebensmittel in Szene setzen lassen, stellt der österreichische Fotograf Klaus Pichler mit seiner Bilderreihe One Third unter Beweis. (Der Name nimmt Bezug auf das eine Drittel Lebensmittel, das Jahr für Jahr weltweit im Müll landet) . Auf Magazin für Restkultur haben wir 2014 jeden Monat eine Aufnahme daraus vorgestellt. Im September: Eiscreme ©Foto: Klaus Pichler. Photography. […]

Containern im Selbstversuch

12. August 2014

„Und, wie fandest Du es?“, fragt mich Joe, als wir uns gegen Mitternacht daran machen, Bilanz zu ziehen. Knapp fünf Stunden haben wir zusammen Hinterhöfe und Abfalltonnen nach noch verwertbaren und essbaren Lebensmitteln durchstreift – sprich: Wir haben containert. Magazin für Restkultur hin oder her: es fällt mir schwer, ins Schwärmen darüber zu geraten. […]

Zu gut für die Tonne – ein Gespräch

29. Juli 2014

2012 wurde die Informationskampagne Zu gut für die Tonne vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ins Leben gerufen. Ziel der Kampagne: Die Lebensmittelverschwendung nachhaltig zu verringern. Jeder Bundesbürger wirft einer Untersuchung zufolge statistisch gesehen jedes achte Lebensmittel, das er kauft, in den Müll – knapp 82 Kg pro Kopf und Jahr. Wir wollten mehr über die in Teilen kontrovers diskutierte Initiative wissen. […]

Foodsharing rockt – 
auf dem Southside Festival

24. Juli 2014

Vor zwei Wochen haben wir einen interessierten Blick auf die diesjährigen „grüner Rocken“-Initiativen beim Southside Festival in Tuttlingen geworfen. Zum ersten Mal bei einer Veranstaltung dieser Größenordnung waren auch die Lebensmittelretter von Foodsharing. Die Foodsharing-Botschafterin in München Sabrina Riddering hat uns einige Fragen rund um ihre Erfahrungen dort beantwortet. […]

1 2 3 4 5 6 7
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.