Fahrrad »aus der Dose«?
[08|15] Kinderfahrräder gewissermaßen aus der Dose? Wenn es nach dem Berliner Unternehmen TerraCycle, einem großen multinationalen Verbrauchsgüterhersteller sowie einer deutschen Drogerie-Kette geht, schon. […]
[08|15] Kinderfahrräder gewissermaßen aus der Dose? Wenn es nach dem Berliner Unternehmen TerraCycle, einem großen multinationalen Verbrauchsgüterhersteller sowie einer deutschen Drogerie-Kette geht, schon. […]
Seit 1981 hat das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld seinen Dienst getan. Heute ist es vom Netz gegangen. Die acht letzten noch verbleibenden Atommeiler sollen stufenweise bis zum Jahr 2022 abgeschaltet werden. […]
Genügend Platz bieten die riesigen Tankschiffe, die Erdöl rund um den Globus befördern, ja allemal. Ein niederländisches Designerkollektiv bietet einen konzeptionellen Ausblick darauf, welche Um- und Weiternutzungen der Ozeangiganten für die Zeit nach Peak Oil denkbar wären. […]
Haben Reaktortechnikexperten die dauerhaft sichere Entsorgung hochradioaktiven Mülls tatsächlich bei der Planung von Atomkraftwerken konsequent zu Ende gedacht? Der Film »Die Reise zum sichersten Ort der Erde« des Schweizer Regisseurs Edgar Hagen sucht Antworten auf diese Frage. Wir hatten nicht nur Gelegenheit, den Streifen schon vor dem Kinostart zu sehen, sondern auch mit dem Regisseur Edgar Hagen ins Gespräch zu gekommen. […]
Gelingt es vielleicht mit einer App, die grassierende Lebensmittelverschwendung merklich einzudämmen? Noch befindet sich die »FoodLoop« in der Testphase, doch die wichtigsten Hürden scheinen genommen. […]
Heute werfen wir einen Blick in den Weltraum und stellen Holger Krag von der ESA (Europäische Weltraumagentur) fünf Fragen rund um Weltraumschrott und seine Folgen. […]
©Magazin für Restkultur 2014 – 2021