Die müllfreien Straßen von San Francisco?

31. Dezember 2015

Bis zum Jahr 2020, so die Stadtverwaltung San Franciscos, soll die 800.000 Einwohner-Metropole auf »Zero Waste«-Niveau sein. Den Verantwortlichen geht es allerdings nicht darum, dass die Bewohner San Franciscos die jährlich anfallende Menge Müll auf die Größe eines Einmachglases reduzieren … […]

Nur die eine Erde? Nicht ganz.

4. Dezember 2015

Kaum neigen sich irdische Rohstoffvorräte ihrem absehbaren Ende entgegen, droht wortwörtlich »Rettung« vom anderen Stern. Womit schließlich erklärt wäre, warum wir unsere Erde so behandeln, als hätten wir noch eine zweite in Reserve, wie Umwelt- und Naturschützer gerne behaupten. […]

Elektroschrott-Rücknahme: »Ein Geschenk an die Elektronikbranche?«

24. Oktober 2015

Seit dem 24. Oktober 2015 ist das »Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten« (kurz »ElektroG«) in Kraft. Es soll dafür sorgen, dass die Rückgabe- und Erfassungsquote erhöht, »seltene Metalle zurückgewonnen und die Umwelt vor dem Eintrag von Schadstoffen geschützt sowie die illegale Ausfuhr von Elektro-Altgeräten ins Ausland unterbunden werden«. Aber …  […]

»Medizinisch und ökonomisch unsinnig«: Vernichtung von Medikamenten in Hospizen

5. Oktober 2015

Auch ungeöffnete und nicht abgelaufene Medikamente in Hospizen müssen nach dem Tod der Bewohner entsorgt werden. Allein in Nordrhein-Westfalen dürfe sich der Wert der vernichteten Medikamente auf über 850.000 Euro jährlich belaufen, so Caritasdirektor Frank Hensel. In einer kleinen Anfrage haben sich Abgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen nun an die Bundesregierung gewandt, um Auskünfte dazu zu erhalten, welchen Handlungsbedarf sie in dieser Frage sieht. […]

Für die Tonne:
Europäische Elektroschrottverwertung

10. September 2015

Erfolgreich geht anders: Laut einer Ende August 2015 vom CWIT veröffentlichten Studie werden mehr als zwei Drittel des in Europa entstehenden Elektromülls falsch entsorgt. Von den 9,5 Millionen Tonnen des in Europa anfallenden Elektroschrotts werden nur knapp 3,3 Tonnen entsprechend den Wiederverwertung-Richtlinien dem Recycling zugeführt. […]

Hoffentlich unbelastet pinkeln: Die »Urinale 2015«

8. September 2015

Bei der »Urinale 2015« handelt es sich weder um einen Weitpinkel-Wettbewerb noch um einen Pissoir-Schönheitscontest oder eine Dopingtest-Versuchsreihe: Die Veranstalter sind Restspuren eines Giftes im menschlichen Körper auf der Spur …  […]

Geplante Obsoleszenz: »Die Diskussion versachlichen«

21. August 2015

Bauen Hersteller (versteckte) Mängel in Produkte ein, die zu einem verfrühten Funktionsversagen der Geräte führen sollen? Oder geht es unter Umständen nicht tatsächlich um weitaus komplexere Zusammenhänge? Wir haben darüber mit dem Projektleiter der Studie »Strategien gegen Obsoleszenz« gesprochen, die im Auftrag des Umweltbundesamtes beim Freiburger Öko-Institut und der Universität Bonn erstellt wird. […]

1 2 3 4
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.