Kiloweise Altkleider
Nicht nur bei Oxfam, auf Flohmärkten oder in Secondhand-Läden – auch auf der diesjährigen Fashion Week in Berlin kann kiloweise Gebrauchtkleidung bei »Vinokilo« erworben werden … ©Foto: Christoph Schrief […]
Nicht nur bei Oxfam, auf Flohmärkten oder in Secondhand-Läden – auch auf der diesjährigen Fashion Week in Berlin kann kiloweise Gebrauchtkleidung bei »Vinokilo« erworben werden … ©Foto: Christoph Schrief […]
Die Arbeiten Weidners zeigen »reale, Orte, Personen, Dinge«, die den Betrachter »auf Reisen in neue Welten schicken«. Nun sind 1001 Fotografien des 2015 verstorbenen Künstlers in einer interaktiven Ausstellung in Frankfurt am Main zu sehen. […]
Eines vorweg: Es gibt eine Vielzahl hervorragender Artikel, die sich dem diesjährigen Nobelpreis für Medizin widmen – und mit diesen wollen und können wir nicht mithalten. Ein bißchen mitreden wollen wir allerdings schon. […]
Seit mehr als 20 Jahren macht die amerikanische Band »Garbage« von sich reden. Anlässlich des 5. »Women of the World«-Festivals in Frankfurt haben wir die Band live in Frankfurt erlebt – und uns davon überzeugt, dass sie mit lauter und herausfordernder, aber keinesfalls trashiger Musik aufwartet. […]
Vor 30 Jahren kam es im Atomkraftwerk Tschernobyl zu mehreren Explosionen, die große Teile der Anlage zerstörten und zu einer enormen Freisetzung von radioaktiven Stoffen führten. […]
Mit dem Ziel eine EU-Richtlinie zur Senkung des Verbrauchs von Plastiktüten in Europa zu senken, sollte am 01. April 2016 in Deutschland eine Selbstverpflichtung des Einzelhandels in Kraft treten. Doch daraus wird vorerst nichts. […]
Um eines klarzustellen: Mitnichten soll die Überschrift zu diesem Artikel die vermeintlich weit verbreitete Politikverdrossenheit schüren – im Gegenteil. Ausdrücklich betont dieser Beitrag daher die Notwendigkeit und Wichtigkeit demokratischer Teilhabe. Doch (hoffentlich) ungewollter Weise verleiten uns die in zumindest einem Frankfurter Stadtteil bei den Hessischen Kommunalwahlen eingesetzten Behältnisse zu obiger Herleitung: die Stimme wird hier in umgenutzten Mülltonnen abgegeben. […]
Die Rezeptsammlung »Deichgrafen-Schmarrn und Dithmarscher Deern« eines norddeutschen Bäckereiunternehmens zeigt nicht nur, dass sich gut erhaltene Brotreste in schmackhafte Speisen verwandeln lassen. Mut macht der Vorstoß des Familienunternehmens auch in anderer Hinsicht: Unternehmen erkennen zunehmend ihre Verantwortung in puncto Lebensmittelverschwendung – und setzen, wie in diesem Fall, konstruktive und kreative Zeichen dagegen. […]
»Ist das Kunst? Nein, das kann weg«, mag sich in der vergangenen Woche das Reinigungspersonal der Mannheimer Philippuskirche gedacht haben. Kurzerhand hat es daher einen Teil der Installation »Behausung 6/2016« in den Müll befördert – und Romana Menze-Kuhn ziemlich ratlos zurückgelassen. Wir haben der Künstlerin fünf Fragen rund um dieses Ereignis gestellt. […]
Seit Anfang 2016 sind französische Restaurants verpflichtet, sogenannte »Gourmet bags« bereit zustellen. So soll es auch möglich sein, »wie Gott in Frankreich« in den eigenen vier Wänden zu speisen – und Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. […]
©Magazin für Restkultur 2014 – 2021